Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Rücken stark zu machen und Rückenschmerzen zu lindern? Dies ist ein Rückenyoga-Kurs bei dem schwerpunktmäßig Haltungen geübt werden, die bei Rückenproblemen hilfreich sein können. Wir kräftigen und dehnen die Muskulatur und sorgen für eine starke Mitte (Core). So können wir Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorbeugen oder diese verringern. Ein schöner […]
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird. Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.
Parslay – Americana/Acoustic Pop im Zeughaus der KG „Löstige Geselle“ Bad Honnef (Bergstr. 21, Bad Honnef) Parsley ist eine brandneue Acoustic-Pop-Formation, die sich der Americana-Musik widmet. Ihre Musik erzählt von der Sehnsucht nach endloser Weite und der Verlassenheit im schummerigen Licht einer Country and Western Bar. Eine Band, die in ihren Texten glaubhaft den ewigen […]
Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Rücken stark zu machen und Rückenschmerzen zu lindern? Dies ist ein Rückenyoga-Kurs bei dem schwerpunktmäßig Haltungen geübt werden, die bei Rückenproblemen hilfreich sein können. Wir kräftigen und dehnen die Muskulatur und sorgen für eine starke Mitte (Core). So können wir Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorbeugen oder diese verringern. Ein schöner […]
Jeden 2. Dienstag im Monat findet im Rathaus eine Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung wird in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr von Herrn Konrad Höffken im Rathaus durchgeführt. Bitte an der Information nach dem Raum fragen.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten überall in Deutschland Synagogen. Auch in Oberdollendorf wurde das jüdische Gotteshaus zerstört. Den staatlich befohlenen und von den Anhängern der Nationalsozialisten organisierten Brandstiftungen folgte die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die NS-Diktatur. Um an diese schrecklichen Ereignisse in der Pogromnacht zu erinnern, findet […]
Die Grünen Bad Honnef laden alle Bad Honneferinnen und Bad Honnefer ein, mitzugehen. Wir treffen uns am 9.11. um 17.00 Uhr Uhr am „Sammelhaus”, Rommersdorfer Str. 22. Von hier aus werden wir weitere Stationen ansteuern, die an das jüdische Leben in Bad Honnef erinnern. Der Mahngang endet an der ehemaligen Synagoge in der Kirchstraße. Dort […]
Aus Anlass des 111jährigen Bestehens stellt der Spielmannszug die Tollitäten der Session 22/23. Die neuen Tollitäten werden an diesem Abend vorgeschlagen, von den Präsidenten der dem Festausschuss Siebengebirge angeschlossenen Vereine gewählt und anschließend offiziell vom Vorsitzenden des Festausschusses Siebengebirge als neue Tollitäten vorgestellt. Die Veranstaltung findet im Foyer des Rathauses statt.
Mit Jörg Manhold (Ressortleiter Regionales), Martin Gausmann (Fotograf) und Bernd Eyermann (Redakteur Landespolitik) berichten in ihrem Vortrag gleich drei Redakteure des Bonner General-Anzeigers über die Flutkatastrophe an der Ahr. Anschließend stehen sie für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Mit einem Glas Ahrwein soll zudem die Arbeit der Winzer im Ahrtal unterstützt werden. Veranstaltung des Heimatvereins […]
Sessionseröffnung der KG Löstige Geselle Bad Honnef Im Zeughaus der KG „Löstige Geselle“ Bad Honnef (Bergstr. 21, Bad Honnef) startet wir in die neue Karnevalssession 2022/2023. Eintritt frei – Gäste sind herzlichst willkommen.
PROGRAMM: WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756—1791 Ouvertüre zur Oper Così fan tutte + ANTON REICHA 1770—1836 Sinfonie Beethoven Orchester Bonn Für die erkrankte Chouchane Siranossian springen bei dem Konzerten Hofkapelle 2 des Beethoven Orchester Bonn (BOB), am 13.11. um 11 Uhr im Kurhaus in Bad Honnef, Mikhail Ovrutsky (Violine) und Oscar Jockel (Dirigent) ein. Auf dem […]
Veranstaltung in Kooperation mit dem Brückenhofmuseum Oberdollendorf Nach einer kurzen Einleitung im Museum führt Gabriele Wasser (Kleines jüdisches Museum im Brückenhofmuseum) zu den jüdischen Erinnerungsorten in der Königswinterer Altstadt. Themen sind das ehemalige jüdische Bethaus in der Hauptstraße und die Geschichte des Friedhofs von seinen Anfängen Ende des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Vorgestellt […]
".... a unique force of Irish music" Die Geigerin und Multiinstrumentalistin Clare Sands repräsentiert einen einzigartigen Stil in der irischen Musik. Sie erzeugt energische und eklektische Klänge, die in der traditionellen irischen Musik verwurzelt sind, mit einer Art Funky Fusion-Gefühl. Die in Cork geborene und lebende Künstlerin verwebt Fiddle, Gitarre und Mundharmonika mit ihrer verführerischen, […]
Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Rücken stark zu machen und Rückenschmerzen zu lindern? Dies ist ein Rückenyoga-Kurs bei dem schwerpunktmäßig Haltungen geübt werden, die bei Rückenproblemen hilfreich sein können. Wir kräftigen und dehnen die Muskulatur und sorgen für eine starke Mitte (Core). So können wir Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorbeugen oder diese verringern. Ein schöner […]
Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Bad Honnef An jedem dritten Mittwoch im Monat lädt die Stadtbücherei Bad Honnef alle Kinder ab drei Jahren zu einem Bilderbuchkino ein. Wir lesen eine Geschichte vor und das passende Bild dazu wird wie im Kino an die Wand projiziert. Die Veranstaltung dauert in etwa eine halbe Stunde. Im Anschluss kann […]
Die LesBar ist eröffnet! In gemütlicher Runde verraten uns Menschen aus dem Siebengebirge, die im öffentlichen Leben bekannt sind, ihre Literaturtipps und lesen aus Büchern, die sie besonders inspiriert haben. Wir freuen uns, für den Abend Ulrike Helmling gewonnen zu haben. Als Inhaberin der Buchhandlung Werber hat sie ganz viel mit Büchern zu tun und […]
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird. Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.
Das Festkomitee Bad Honnefer Karneval veranstaltet am 19.11.2022 die Sessionseröffnung 2022/2023. Diese Session findet die Veranstaltung im Saal Kaiser in Selhof statt. Leutet mit uns die neue Session 2022/2023 in Bad Honnef ein. Euch erwartet ein buntes Programm mit allen Bad Honnefer Karnevalscorps und Karnevalsvereinen. Neben Peter Josef Euskirchen könnt ihr euch auf Kommando 3 […]
Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Rücken stark zu machen und Rückenschmerzen zu lindern? Dies ist ein Rückenyoga-Kurs bei dem schwerpunktmäßig Haltungen geübt werden, die bei Rückenproblemen hilfreich sein können. Wir kräftigen und dehnen die Muskulatur und sorgen für eine starke Mitte (Core). So können wir Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorbeugen oder diese verringern. Ein schöner […]
Mit einer spannenden Auswahl unternimmt Gerhard Schade, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Siebengebirgsmuseums, eine Reise in die Welt alter Ansichtskarten aus der Region, die überraschende und unerwartete Geschichten erzählen. Kostenbeitrag: 7 Euro (ermäßigt 5,50 Euro) Dauer: ca. 1 Stunde
Multimedialer Vortrag von Studiendirektor a.D. Willi Birenfeld über den Bad Honnefer Heimatdicher ranzjosef Schneider ("Et Freudeblömche") Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Freuen Sie sich auf einen garantiert kurzweiligen Abend mit Geschichten, Anekdoten und einer Prise "Mottesproch" - Heimatkunde vom Feinsten.
Wilhelm (Willi) Birenfeld wiederholt seinen multimedialen Vortrag beim Festakt 1100 Jahre Stadt Bad Honnef vor geladenen Gästen am 11. August im Kursaal. Diesmal jedoch ist die Veranstaltung öffentlich zugänglich für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Gutenberghaus Bad Honnef e.V. wird gebeten.
Zu unserem jährlichen Tag der offenen Tür am Samstag, dem 26. November 2022 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Rommersdorfer Straße 78-82, 53604 Bad Honnef laden wir Sie herzlich ein. Die Besuchszeiten sind den Eltern der Grundschulen bekannt. Der Tag der offenen Tür richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und […]
Die Wanderung beginnt und endet am Erlebnismuseum RömerWelt. Wir wandern durch einen steilen Hohlweg und kommen zur Waldschule, wo wir u.a. vieles über das Leben der Römer am Limes erfahren können. Auch ein Turm lässt sich besteigen und bietet sensationelle Ausblicke bis weit in die Eifel. In Arienheller ist eine Einkehr im Bauernstübchen ‚Ahle Fritz‘ […]
Aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen zwei große Wandfresken, die im expressionistischen Stil entstanden. Hinter den religiösen Inhalten, die als Motive dienten, steht die Zeitgeschichte der Jahre 1933 bis 1945. Zweifach gilt es, die Bilder aufzuschlüsseln, um zu verstehen, was wir sehen. Das wird Thema des Angebotes sein. Treffpunkt: Hinteres Kirchenschiff am Turm. Eintritt […]
Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen, die in einer kurzweiligen Führung durch die Dauerausstellung vorgestellt werden. Besondere Highlights sind das Modell eines riesigen Holländerfloßes und die romantischen Bilder vom Rhein. Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro) Dauer: ca. […]
Zu einem lange erhofften Wiedersehen und Wiederhören mit dem Singer / Songwriter Pete Morton kommt es am Sonntag, den 27. November (19 Uhr), beim FiF-Konzert in der KASCH – Aula der Konrad Adenauer Schule, Rheingoldweg 16 / Bergstr. 21 in Bad Honnef. Coronabedingt konnte er zuletzt leider nicht nach Bad Honnef kommen. Dank glücklicher Umstände können die […]
Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Rücken stark zu machen und Rückenschmerzen zu lindern? Dies ist ein Rückenyoga-Kurs bei dem schwerpunktmäßig Haltungen geübt werden, die bei Rückenproblemen hilfreich sein können. Wir kräftigen und dehnen die Muskulatur und sorgen für eine starke Mitte (Core). So können wir Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorbeugen oder diese verringern. Ein schöner […]
Bei dem öffentlichen Workshop "Klima-Monitoring für zu Hause" des CitizenLab: Energie und Ressourcen werden erste wichtige Tipps und Ideen vermittelt, wie Bürgerinnen und Bürger sich in Zukunft an der Forschung zur Klima- und Energiewende und dem Klima-Monitoring in ihrem direkten Wohn- und Lebensumfeld einbringen können. Selbst aktiv werden und die Energiewende und Erreichung der Klimaziele […]
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird. Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.