Länge: 8,5km
Auf- / Abstiege: 320m
Gehzeit: ca. 3:00h
Ausgangs-/ Endpunkt: Parkplatz Margarethenhöhe
Markante Wegepunkte, Aussichten:
Großer Oelberg, Dreiseenblick, Frühmeßeiche
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Oelberg, Löwenburger Hof
Möblierung: Bänke, Schutzhütten
Charakteristik: Top Ausblick kombiniert mit moderater Wanderung
Höhenprofil:

Karten-Download als pdf
GPX-Download
Diese Wanderung startet nicht direkt in Bad Honnef sondern auf der Margarethenhöhe im Königswinterer Stadtteil Ittenbach. Ein gebührenpflichtiger Wanderparkplatz mit Parkplätzen in begrenzter Anzahl ist vorhanden. Alternativ kann die Margarethenhöhe ebenfalls mit dem Bus der Linie 521 von Königswinter aus erreicht werden (Haltestelle Clemens August Straße, mit der Linie 66 von Bad Honnef erreichbar).
Wir starten mit dem Aufstieg zum Großen Oelberg, dem höchsten Berg des Siebengebirges. Da wir uns auf der Margarethenhöhe bereits auf über 300m befinden, ist der Anstieg zwar stetig, aber in Serpentinen durchaus moderat zu bewältigen. Oben angekommen bietet sich bei gutem Wetter ein phänomenaler Rundblick über das Siebengebirge, über den Rhein bis in die Eifel, in den Westerwald und bis nach Köln und ins Bergische Land. Auf der Sonnenterrasse des Gasthauses auf dem Oelberg lässt es sich vorzüglich bei hausgemachten Kuchen und herzhaften Speisen einkehren, während man den Blick in die Landschaft schweifen lässt.
Im Anschluss geht es auf dem gleichen Weg zurück Richtung Margarethenhöhe. Hier halten wir uns dann gerade aus und kommen zum Naturparkhaus des Verschönerungsvereins Siebengebirge. Die kleine aber feine Ausstellung “Fenster zum Siebengebirge” informiert über Geologie, Flora & Fauna, Sagen & Sehenswürdigkeiten der Region und natürlich den Verein selbst und ist einen Besuch wert.
Weiter geht es über den Lohrberg-Rundweg, vorbei am sogenannten Dreiseenblick in Richtung Löwenburger Hof. Der Dreiseenblick erhielt seinen Namen, da man hier 3 Schleifen vom Rhein durch die Hügel erblicken kann. Vor dem Löwenburger Hof laden ausgedehnte Streuobstwiesen zum Pausieren ein, alternativ ist natürlich auch das Gasthaus eine gute Adresse zur Einkehr.
ABSTECHER: Auch ein Aufstieg zur Löwenburg lohnt. Der Weg führt vom Löwenburger Hof steil bergan, oben erwarten Sie wieder traumhafte Ausblicke sowie die Überreste der Ruine der Burg der Herren zu Löwenburg.
Zurück am Löwenburger Hof geht der Weg weiter über meist ebene Wege in Richtung Frühmeßeiche, einem zentralen Wanderkreuz im Siebengebirge. Im Anschluss passieren wir den Scheerkopf und erreichen dann wieder die Margarethenhöhe.
Durch den Start an der Margartehenhöhe sind bei dieser Tour relativ wenige Steigungen zu bewältigen (Ausnahme Aufstieg Oelberg und Abstecher Löwenburg).


