Sukkot – Das jüdische Laubhüttenfest – Fest

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16, Königswinter

Das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot) ist ein Wallfahrtsfest mit mehrfacher Bedeutung: Zum einen ist es das jüdische Erntedankfest, zum anderen erinnert es auch an den Auszug aus Ägypten, als die Israeliten keine feste Häuser hatten. In Erinnerung daran werden an Sukkot Laubhütten gebaut und diese mit Früchten, bunten Bildern und Girlanden ausgestattet. Während der sieben Festtage […]

Flucht ins Paradies – Carlo Mense (1886–1965) Kuratorenführung

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16, Königswinter

Carlo Mense – 1886 im westfälischen Rheine geboren – gehörte mit August Macke zu den wichtigsten Vertretern des Rheinischen Expressionismus und zählt zu den herausragenden Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Seine Hauptwerke sind heute in vielen deutschen Museen und auf internationalen Kunstaustellungen zu sehen. Das öffentliche und wissenschaftliche Interesse an Carlo Mense konzentrierte sich bislang auf […]

Carlo Mense – Flucht ins Paradies – Familienführung

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16, Königswinter

Gelbe Kühe und lauernde Katzen, schiefe Häuser und zersplitterte Flächen – Carlo Menses Bilder sind unglaublich abwechslungsreich und voller Details, die zum genauen Hinschauen einladen: Da gibt es ausgedehnte Landschaften, in denen die Menschen ganz klein sind, bunte Blumen und Pflanzen, fröhliche Radfahrer und stürmische Fußballspieler. Aber wer war Carlo Mense, wo hat er gelebt […]

Free

Altstadt Königswinter – Stadtführung

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16, Königswinter

Die Entwicklung der Königswinterer Altstadt lässt sich an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Gründerzeit und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. Die Kernzone der Altstadt zeichnet sich heute durch eine erstaunliche Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude aus, die mit den wechselvollen Geschichten ihrer einstigen Bewohner verbunden sind. Die Baustruktur ist zudem typisch für die […]

Die Eisenbahn am Mittelrhein – eine Bilderreise – Vortragsreihe

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16, Königswinter

Teil 1: Empfangsgebäude zwischen Königswinter und Rüdesheim In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eroberte die Eisenbahn das Mittelrheintal. Dabei ging es vor allem um den schnellen und möglichst kostengünstigen Transport von Wirtschaftsgütern. Damals entstanden in fast allen Orten entlang der Bahnstrecke Bahnhöfe mit Güterabfertigung und Poststationen. Schnell entwickelte sich die Bahn aber auch zu […]

Friedhof Palastweiher – Führung

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16, Königswinter

Friedhöfe sind als Orte der Erinnerung im besonderen Maße mit dem facettenreichen Leben einer Stadt verbunden. Zugleich stellen sie die Menschen in den Mittelpunkt, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. Der Rundgang auf dem Königswinterer Friedhof am Palastweiher führt zu den Gräbern prominenter Persönlichkeiten, Ehrenbürger und Politker. Im Blickpunkt stehen aber auch Handwerker, Künstler […]

Flucht ins Paradies – Carlo Mense (1886–1965) – Finissage-Führung

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16, Königswinter

Carlo Mense – 1886 im westfälischen Rheine geboren – gehörte mit August Macke zu den wichtigsten Vertretern des Rheinischen Expressionismus und zählt zu den herausragenden Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Sein überaus facettenreiches Gesamtwerk und der Künstler selbst sind dagegen kaum bekannt. Im Rahmen der Finissage-Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin der Ausstellung, Dr. Irene […]