• Rathaus & Städtisches
    • Rathaus & Städtisches
      • Neuigkeiten
      • Corona-Sonderseite
      • A-Z
      • Öffnungszeiten
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Bekanntmachungen
    • Rathaus, Politik & Service
      • Service A-Z
      • Leichte Sprache
      • Bürgerbüro
      • Bürgerbroschüren
      • Kontakt & Terminvergabe
      • Lob & Anregungen
      • Fundbüro
      • Meldoo-Schadensmeldung
      • Wirtschaftsförderung
      • Finanzen
      • Landtagswahl 2022
      • Verwaltungsstruktur
      • Standesamt
      • Ehrenamt
      • Stadtrat Fraktionen und Ausschüsse
      • Satzungen
      • City Key App
    • Soziales, Familie & Bildung
      • Ukrainehilfe
      • Zukunftswerkstatt-Kommunen
      • Stadtbücherei
      • Musikschule
      • Volkshochschule (VHS)
      • Familienberatungsstelle
      • Kinderschutz
      • Frühe Hilfen
      • Kita und Tagespflege
      • Jugend- und Familienhilfe
      • Soziales
      • Seniorinnen und Senioren
      • Seniorenvertretung
      • Menschen mit Behinderung
      • Flüchtlingshilfe
      • Bildung
      • Ausbildungsbörse 2022
      • Spielplätze
    • Planen, Bauen & Umwelt
      • Energie sparen
      • Stadtentwicklung
      • Aktuelle Sperrungen & Baumaßnahmen
      • Bauen
      • Radverkehrsförderung
      • Klimaschutz
      • Starkregen- und Hochwasserschutz
      • Grünflächen
      • Straßen
      • Gewässer
      • Beteiligungsverfahren zur Stadtplanung
      • Bäume & Wald
      • Abwasserbeseitigung
      • Denkmalschutz
      • Flächennutzungsplan & Bebauungspläne
      • Arten- & Naturschutz
  • Tourismus & Freizeit
    • Bad Honnef entdecken
      • Deine Zeit in Bad Honnef
        • 24 Stunden in Bad Honnef: Rheinromantik, Jugendstil und der Alte
        • Das Siebengebirge, der Rhein und eine Prise Kultur – was man in 48 Stunden in Bad Honnef alles erleben kann!
        • Bad Honnef und die Region entspannt entdecken – Erlebnisse für 72 abwechslungsreiche Stunden
        • Sehenswert – was man in Bad Honnef nicht verpassen sollte
        • Bad Honnef Einkaufsführer – unsere Händler
        • Essen & Trinken
      • Natur pur – aktiv unterwegs
      • Berühmte Köpfe
      • Bad Honnef mit allen Sinnen
      • Mit Kindern unterwegs
      • Stadtinformation & Flyer-Download
      • Explore Bad Honnef
        • Your time in Bad Honnef
        • Pure nature – actively exploring
        • Famous figures
        • Bad Honnef with all senses
        • Visiting with children
        • City information & flyer download
      • Die Geschichte Bad Honnefs
    • Veranstaltungskalender
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    • Stadtbücherei
    • Bad Honnefer Vereinsleben
    • Spielplätze
    • Anfahrt
    • Öffentlicher Nahverkehr
  • Einkauf & Genuss
    • Schaufenster
      • Täglicher Bedarf
      • Schönes
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Genuss
      • Nützlich & Praktisch
    • Rhein-Kaufhaus Online-Plattform
    • Rhein-Kaufhaus – Neuigkeiten und Berichte
    • Essen & Trinken in Bad Honnef
  • Stadtentwicklung & Mobilität
    • Stadtentwicklungs- konzepte
    • Beteiligungsverfahren zur Stadtplanung
    • Nachhaltigkeit
    • Insel Grafenwerth
    • Radverkehr
    • Straßen- und Wegekonzept 2021-2025
    • Klimaschutz
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / FAQs zu Corona

Fragen und Antworten

  • Fragen zum allgemeinen Verhalten
  • Fragen zur Corona-Schutzimpfung und zu Regeln für Geimpfte/Genesene
  • Fragen zum öffentlichen Leben
  • Fragen zur Quarantäne und Isolation

Fragen zum allgemeinen Verhalten

Wie lautet die Corona-Formel?

Richtiges Verhalten bremst oder verhindert sogar einen weiteren Anstieg der Infektionen. Zu der bereits bekannten AHA-Formel sind jetzt zwei weitere wichtige Buchstaben und damit verbundene Aktionen hinzugekommen. Hier erfahren Sie, was die Abkürzungen bedeuten:

A = Abstandsregeln einhalten
H = Hygieneregeln beachten
A = Alltagsmasken tragen

+

L = Lüften Sie regelmäßig

+

A = Corona-Warn-App nutzen

Weitere Tipps für schützende Maßnahmen finden Sie hier: https://www.infektionsschutz.de

Welche Symtome treten bei Corona auf?

Corona-Patienten klagen besonders häufig über Fieber und Husten. Eine Auflistung der gängigsten Symptome bei Corona können Sie hier sehen:

https://www.rki.de/SharedDocs/Bilder/InfAZ/neuartiges_Coronavirus/Abbildung1_Erregersteckbrief.jpg?__blob=normal&v=3

Was sollte ich bei Verdacht auf Corona tun?

Kontaktieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden mit Grippesymptomatik telefonisch Ihren Hausarzt. Dieser entscheidet über eine Behandlung in der Praxis oder zu Hause. Ist der Hausarzt nicht erreichbar, hilft der kassenärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweit kostenlosen Rufnummer 116117. Über diese Hotline werden Auskünfte erteilt, im Zweifel kommt der Bereitschaftsarzt auch nach Hause und führt die Behandlung dort durch.

ACHTUNG: Bitte rufen Sie NICHT den Notruf 112 an – dieser steht für lebensbedrohliche Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall), Feuer und Unfälle zur Verfügung und muss für diese unbedingt freigehalten werden.

Wo kann ich mich weiter informieren?

Um sich umfangreich und seriös zu informieren legen wir Ihnen diese offiziellen Websites nahe:

  • https://www.rki.de
  • https://www.bundesgesundheitsministerium.de

Fragen zur Corona-Schutzimpfung und zu Regeln für Geimpfte/Genesene

Wo kann ich mich impfen lassen?

Es gibt derzeit ein flächendeckendes und ausreichendes Angebot an Impfstoffen in Deutschland. In den Impfzentren oder bei der niedergelassenen Ärzteschaft kann derzeit jeder einen Impftermin vereinbaren.

Zudem haben die Kommunen viele gute und kreative Anreize geschaffen und stellen niedrigschwellige Angebote bereit: Impfungen in Jobcentern und Berufsschulen oder Impfen in Fußballstadien, wie in Dortmund, Impfbusse, Late-Night-Impfen oder Impfen zu Party-Musik. Informationen dazu werden in vielerorts auf der Internetseite der Städte oder Kreise unter „Corona-Virus“ oder „Impfen“ bereitgestellt.

Auch neue Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen und stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe sollen ein Impfangebot erhalten. Je nach Bedarf sorgen die Kreise und kreisfreien Städte dafür, dass die Angebote auch durch mobile Impfungen sichergestellt werden.

Die Infrastruktur mit den Impfzentren wird aufgrund des guten Impffortschritts zum 30.09.2021 aufgegeben. Für die Aufgaben der größer angelegten Impfeinsätze und mobiler Impfungen werden die Städten und Kreise künftig „Koordinierende Covid-Impfeinheiten“ (KoCI) vorhalten.

Fragen zum öffentlichen Leben

Gibt es weiterhin Zugangsbeschränkungen (3G, 2G, 2Gplus)?

Nein, das bundesweit geltende Infektionsschutzgesetz sieht keine Zugangsbeschränkungen mehr vor.

Folglich sind auch in Nordrhein-Westfalen die geltenden 3G-, 2G- und 2Gplus-Regelungen zum 3. April 2022 aufgehoben worden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gibt es weiter eine Maskenpflicht?

Informationen zur Maskenpflicht finden Sie hier.

Gibt es eine Testpflicht?

Infografik zur Coronaschutzverordnung ab 1. Februar 2023

Fragen zur Quarantäne und zur Isolierung

Fragen und Antworten zur Quarantäne und Isolation?

In welchen Fällen muss ich mich sofort in Isolierung begeben? Wie lange müssen infizierte Personen in Isolierung? Was kann bzw. muss mein Arbeitgeber tun? – Hier finden Sie Fragen und Antworten zu den wichtigsten Quarantäne- und Isolierungsregeln sowie spezielle Informationen für Arbeitgeber und Beschäftigte.

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Stadtverwaltung Bad Honnef

Rathausplatz 1

D-53604 Bad Honnef

Postfach 1740

53587 Bad Honnef

Stadt Bad Honnef

Tel. +49 (0)2224/ 184 0

Fax +49 (0)2224/ 184-115

info@bad-honnef.de
© Stadt Bad Honnef 2023
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}