Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef
Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Stadt mit, die entsprechende Belange berühren oder Auswirkungen auf die Anerkennung der gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft haben (§ 9 Hauptsatzung der Stadt Bad Honnef). Sie berät Ämter und Gremien der Stadt bei Vorhaben und vertritt die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Honnef.
Wünschen Sie eine Beratung in einem Einzelgespräch, zum Beispiel wegen beruflichem Wiedereinstieg, Trennung/Scheidung, Mobbing oder Gewalterfahrung? Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin mit mir!
Gleichstellungsbeauftragte Iris Schwarz
Tel.: 0 22 24 / 1 84-140
E-Mail:iris.schwarz@bad-honnef.de
“Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.”
Grundgesetz Artikel 3 Abs. 2 Satz 2
Aus gutem Grund wurde bereits 1994 der Artikel 3 Abs. 2 des Grundgesetzes um einen aktiven Gleichstellungsauftrag ergänzt, weil zwischen der rechtlich gebotenen und der tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern eine nicht zu rechtfertigende Diskrepanz bestand und besteht.
Der Film “Klug.Mutig.Unbeirrt.” handelt vom Kampf der Frauen um das Wahlrecht, Tricks der Männer mit den Listenplätzen und der Forderung nach Parität.
Betrifft: Frauen – Neues Internetportal
Mit der Internetseite www.rhein-sieg-kreis.de/betrifft-frauen geht erstmalig das gleichnamige kreisweite Veranstaltungsprogramm für Frauen, Mädchen und Interessierte in der Region online.
Mit der regionalen Veranstaltungsseite im Internet möchten die Veranstalterinnen Frauen für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg stärken sowie Frauen und Männer in unserer Region auf ihrem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit unterstützen. Unter www.rhein-sieg-kreis.de/betrifft-frauen präsentieren sie ein gebündeltes und abwechslungsreiches Programm mit derzeit rund 30 Angeboten in Form von Workshops, Vorträgen, Kursen und Aktionen, welches kontinuierlich anwächst.
Die einzelnen Termine sind nach Rubriken sortiert in Arbeitswelt, Lebenswelt, Kultur und Aktionen. Mit einem Mausklick lassen sich einzelne Termine anwählen. Ein Filter ermöglicht es, nach bestimmten Stichwörtern oder Orten zu suchen.
Themenwoche Frau und Beruf vom 4.9.2023 bis 8.9.2023
Haben Sie schon von der Themenwoche Frau und Beruf gehört? Schauen Sie doch mal ins Programm! Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bonn/chancengleichheit/themenwoche
—————————————————————————————————————————————-

Publikum beim Filmabend am Weltfrauentag
Große Emotionen beim Kinoabend im Rathaus Bad Honnef
Nach 2 Jahren coronabedingter Zwangspause hatten knapp 60 Frauen und ein Herr den Weg zum Rathaus gemacht, um sich die Filmvorstellung anlässlich des Weltfrauentages anzuschauen. Gezeigt wurde der Film „WOMAN“, ein weltweites Projekt, in dem zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern ein Ort für ihre Stimme geboten wurde: Raum für Emotionen, Träume, Hoffnungen.
Die Einladung zum Filmabend war ein Projekt der interkommunalen Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Bad Honnef und Königswinter, gemeinsam mit der Volkshochschule (VHS) Siebengebirge. Dabei bildete der Filmabend am Weltfrauentag den Abschluss einer dreiteiligen gemeinsamen Veranstaltungsreihe zu den Tagen Equal Care Day, Equal Pay Day und dem Weltfrauentag.
Der Film selbst hat das Publikum tief berührt und bewegt, wie die nachfolgenden O-Töne direkt nach der Kinovorstellung zeigen:
„Ich habe mein Leben an mir vorbeiziehen sehen“, „Was für ein Glück ich doch in meinem Leben hatte!“
Und am Morgen danach per mail:
„Vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Abend. Die Aussagen der Frauen waren interessant, erschreckend und sehr erhellend!“
„Der gestern angebotene Film “Women” war bewegend schön, berührend und phasenweise extrem erschütternd. Ich möchte mich sehr dafür bedanken, dass Sie einen solchen Abend angeboten und gestaltet haben. Als Frau in Beruf und Familie fühle ich mich heute verbundener mit uns Frauen und voller Schwung.“
Leichte Kost war es nicht, die dem Publikum geboten wurde.
Die Themen zogen sich durch alle Stationen im Leben einer Frau. Sie begannen in der Kindheit und reichten von der Pubertät bis ins hohe Alter hinein. Traumata wie erlebte Genitalverstümmelung, Mißbrauch und Vergewaltigung und vielfache Formen der Gewalt wurden thematisiert. Aber auch von erlebter erfüllter Sexualität und Mutterschaft, von Beruf und dem harten Weg zur Karriere sprachen die Protagonistinnen dieses Films. Die Portraits der Frauen, vielfach aufgenommen in deren sozialen Umfeld zeigten Frauen, die mit enormer Stärke ihren Weg gehen. Frauen aus allen sozialen Schichten, von der Frau mit Tellerlippe bis zu Politikerinnen in den westlichen Ländern und den afrikanischen Staaten waren vertreten.
Beim anschließenden Get-together fand noch ein reger Austausch statt. Dabei brachte eine Besucherin es auf den Punkt: „Filmabende sollte es in Bad Honnef öfter geben!“
v. l. n. r.: Frauke Fischer, Gleichstellungsbeauftragte Königswinter, Johanna Samaras, VHS Siebengebirge und Iris Schwarz, Gleichstellungsbeauftragte Bad Honnef nach dem Film
https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei_98839.php
Die Stadt Bad Honnef ist Mitglied dieser Initiative.
Nachstehend ein kurzes Erklärvideo zur klischeefreien Berufs- und Studienwahl:
—–
Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Dies ist immer ein Anlass, zurück zu blicken, wie die Gleichstellungsarbeit in Bad Honnef entstanden ist und wie sie sich entwickelt hat.
Lesen Sie hier:
Entstehung Und Entwicklung Der Gleichstellungsarbeit In Der Stadt Bad Honnef
Gleichstellungsbeauftragte vor dem Rollplakat zum Weltfrauentag des Vereins Gleichberechtigung und Vernetzung
Frauen, Gender, Gleichberechtigung, Parität, Betrifft: Frauen