Inspirierende Gespräche beim Business-Frühstück

Das Business-Frühstück war von inspirierenden Gesprächen und intensivem Netzwerken geprägt.

Was passiert 2026 rund um die Bahnhöfe und welche Auswirkungen hat das auf die Innenstadt? Wer macht was in der Bad Honnefer Wirtschaftsförderung, welche Projekte werden gerade umgesetzt und welche stehen bevor? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigten sich die Vertreterinnen der Stadt und der Bad Honnefer Wirtschaft beim Business-Frühstück im Bad Honnefer Rathaus.

Corona-Krise und ihre Ausläufer, personelle Kapazitäten – etwas mehr als vier Jahre lang hatte die Veranstaltung aus vielerlei Gründen pausieren müssen, umso größer war die Freude bei der Wirtschaftsförderung über die enorme Resonanz. „Das zeigt den hohen Stellenwert des Netzwerk-Gedankens“, fasste Bürgermeister Otto Neuhoff zusammen. Genau dies ist nach Miriam Brackelsberg auch Ziel der Treffen.

Seit einigen Wochen leitet die City-Managerin die Wirtschaftsförderung und stellte daher auch das Portfolio des fünfköpfigen Teams vor, das aktuelle Förderprogramm Innenstadt und zeigte dabei den Charakter der Zusammenarbeit von Stadt und Wirtschaft auf: „es geht nur zusammen“. Wünsche kamen denn auch aus den Reihen der Gäste. So soll die Veranstaltungsreihe gerne wieder von Impulsvorträgen eingerahmt werden. Auch der Wunsch nach der Wiederaufnahme von Business Workshops zu spezifischen Themen wie etwa Social Media für Unternehmen, Fachkräftemangel und vieles mehr wurde geäußert.

Die rund 40 Anwesenden lernten zudem den neuen Leiter des Städtebau Bernhard Rothe kennen, dessen Geschäftsbereich neben Stadtplanung auch die Fachdienste der Bauverwaltung, Bauordnung, das technische Gebäudemanagement, den Tiefbau, den Fachdienst Umwelt und Stadtgrün sowie den Bau- und Betriebshof umfasst.

Rothe hob, gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff, die Bedeutung des geplanten Mobilitätsknotens an der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 66 für die Innenstadt hervor. Hintergrund: während die Deutsche Bahn einen neuen Bahnhof errichten will, plant die Stadt die Gestaltung des Umfeldes inklusive einer neuen Brückenverbindung über die Bundesstraße 42. Im Anschluss an die Vorträge nutzen die Gäste aus Handel, Handwerk und Dienstleistung die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.

__________________________

Das Bad Honnefer Business-Frühstück ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Bad Honnef für die in Bad Honnef ansässigen Unternehmen und Betriebe. Das nächste Business-Frühstück findet voraussichtlich am 27. August um 8:00 Uhr statt. Einladungen zu den jeweiligen Terminen erfolgen per Mail. Wollen Sie in unseren Verteiler hierfür aufgenommen werden? Dann senden Sie uns bitte eine Mail an lebensfreude@bad-honnef.de