
April 2019
Oktober 2019
Konrad Adenauer in der Sicht junger Künstler/-innen
Konrad Adenauer in der Sicht junger Künstler/-innen Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung im Kunstraum Bad Honnef Termin: Vernissage am Mittwoch, 2. Oktober 2019 um 18 Uhr Ausstellung: vom 2. bis 15. Oktober 2019 Ort: Kunstraum Bad Honnef, Rathausplatz 3, 53604 Bad Honnef Öffnungszeiten: Do/Fr 16–19 Uhr, Sa/So 10–13 Uhr Kein anderer Bundeskanzler wurde so oft porträtiert wie Konrad Adenauer. Unter den Künstlern sind bekannte Maler wie Oskar Kokoschka, Salvado Dalì und Ernst Günter Hansing, Bildhauer wie Arno Breker, Gerhard…
Erfahren Sie mehr »Zum Tag der deutschen Einheit: Vortrag “Was hat Konrad Adenauer zur deutschen Einheit beigetragen?”
Das Partnerschaftskomitee Bad Honnef-Wittichenau lädt - 30 Jahre nach dem Fall der Mauer - zu einer Feierstunde am Tag der deutschen Einheit ein: Professor Dr. Hanns Jürgen Küsters spricht zum Thema "Was hat Konrad Adenauer zur deutschen Einheit beigetragen?" 3. Oktober 2019 (Donnerstag), 11:00 Uhr Kunstraum Bad Honnef (Rathausplatz 3) Profesor Dr. Hanns Jürgen Küsters war bis 2018 Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste/Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung, lehrt als Professor für Politischewissenschaft und Zeitgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und hat zahlreiche Werke publiziert.…
Erfahren Sie mehr »„Klassik im Kunstraum“
Im Rahmen der Reihe "Klassik im Kunstraum" lädt die Agentur "Musik pur" mit Unterstützung des Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur in Bad Honnef e.V. am 27. Oktober um 11.30 Uhr im Kunstraum Bad Honnef (Rathausplatz 3) zum ersten Konzert der neuen Saison ein. Die Saison der Kammerkonzerte wird von der Pianistin Luisa Imorde eröffnet. Die Bonner Pianistin, die im vergangenen Jahr ihr Studium am renommierten Mozarteum in Salzburg abgeschlossen hat, hat sich seitdem mit ihren spannenden Programmen und…
Erfahren Sie mehr »März 2020
„Junge Klassik im Kunstraum“
Im Rahmen der Reihe "Junge Klassik im Kunstraum" lädt die Agentur "Musik pur" mit Unterstützung des Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur in Bad Honnef e.V. am 1. März 2020 um 17 Uhr im Kunstraum Bad Honnef (Rathausplatz 3) zum ersten Konzert der neuen Saison ein. An diesem Nachmittag lädt der junge Flötist Thomas Wormitt das Publikum ein zu einer kleinen Zeitreise durch die Geschichte der Querflöte. In dem moderierten Konzert erläutert er für das Publikum die Entwicklung des…
Erfahren Sie mehr »Hölderlins Filmriss – Ein Feierabend mit Krimi und Musik
ACHTUNG: DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT. BITTE WENDEN SIE SICH BEI FRAGEN DIREKT AN DIE VERANSTALTER Ein Feierabend mit Krimi und Musik - anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin Präsentiert von Literatur im Siebengebirge e. V., in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kunst und Kultur in Bad Honnef e. V. sowie dem Förderverein der Stadtbücherei Bad Honnef: Florian Stadler am Akkordeon, Livelesung von Ulrich Land. 1807. Im beschaulichen Tübingen sind drei unnatürliche Todesfälle in verdammt kurzer Folge zu…
Erfahren Sie mehr »August 2020
Ulrich Cremer: KLMSCHTZ JETZT. Plakate zum European Green Deal
Einladung zum „Tag der offenen Tür“ (kein Einführungsvortrag) am Sonntag, 2. August 2020, von 11.00 h – 16.00 h Kunstraum Bad Honnef, Rathausplatz 3 Wichtig: Im Kunstraum besteht Maskenpflicht. Gleichzeitig können sich immer acht Besucher/innen im Kunstraum aufhalten. Planen Sie also evtl. eine Wartezeit ein. Es besteht keine Möglichkeit, eine Toilette zu benutzen. Öffnungszeiten bis zum 23. August: sonntags 11 – 16 Uhr und nach Vereinbarung FensterGalerie durchgehend geöffnet. Im Kunstraum zeigt Ulrich Cremer unter dem Titel KLMSCHTZ JETZT Plakate zum…
Erfahren Sie mehr »Ulrich Cremer: KLMSCHTZ JETZT. Plakate zum European Green Deal
Einladung zum „Tag der offenen Tür“ (kein Einführungsvortrag) am Sonntag, 2. August 2020, von 11.00 h – 16.00 h Kunstraum Bad Honnef, Rathausplatz 3 Wichtig: Im Kunstraum besteht Maskenpflicht. Gleichzeitig können sich immer acht Besucher/innen im Kunstraum aufhalten. Planen Sie also evtl. eine Wartezeit ein. Es besteht keine Möglichkeit, eine Toilette zu benutzen. Öffnungszeiten bis zum 23. August: sonntags 11 – 16 Uhr und nach Vereinbarung FensterGalerie durchgehend geöffnet. Im Kunstraum zeigt Ulrich Cremer unter dem Titel KLMSCHTZ JETZT Plakate zum…
Erfahren Sie mehr »Ulrich Cremer: KLMSCHTZ JETZT. Plakate zum European Green Deal
Einladung zum „Tag der offenen Tür“ (kein Einführungsvortrag) am Sonntag, 2. August 2020, von 11.00 h – 16.00 h Kunstraum Bad Honnef, Rathausplatz 3 Wichtig: Im Kunstraum besteht Maskenpflicht. Gleichzeitig können sich immer acht Besucher/innen im Kunstraum aufhalten. Planen Sie also evtl. eine Wartezeit ein. Es besteht keine Möglichkeit, eine Toilette zu benutzen. Öffnungszeiten bis zum 23. August: sonntags 11 – 16 Uhr und nach Vereinbarung FensterGalerie durchgehend geöffnet. Im Kunstraum zeigt Ulrich Cremer unter dem Titel KLMSCHTZ JETZT Plakate zum…
Erfahren Sie mehr »August 2021
Hölderlins Filmriss – ein Feierabend mit Krimi und Musik
Tübingen 1807. In dem beschaulichen Städtchen sind drei unnatürliche Todesfälle in verdammt kurzer Folge zu beklagen. Oder sind es vier? Und was haben die Toten mit Hölderlin zu schaffen? Dem Dichter, der sein Dasein am Rande des Wahnsinns in einem Turmzimmer fristet und traumschöne Poesie verfasst... ULRICH LAND liest aus seinem Hölderlin-Roman als Nachtrag zum 250. Geburtstag des Tübinger Turmdichters. Der Autor lebt und schreibt in Freiburg - bislang zehn Romane, außerdem Lyrik, Prosa, Essays, zahlreiche Hörspiele und Radiofeatures. FLORIAN…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Junge Klassik im Kunstraum
Après un rêve Von verträumt bis wach und frech – der fließende Klang der Klarinette verschmilzt mit den leicht perlenden Klängen der Harfe zu einer harmonischen Abendstimmung. Mit Originalliteratur sowie Bearbeitungen bringt das Duo Pyr verschiedenste Facetten der Kombination Klarinette und Harfe in einem abwechslungsreichen Programm zum Ausdruck. Das ungewöhnliche Duo setzt sich aus den beiden Stipendiatinnen des Deutschen Musikwettbewerbs Julia Puls (Klarinette) und Lea Maria Löffler (Harfe) zusammen. In dem Programm „Après un rêve“ erklingen neben den Drei Romanzen…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Ruuskanen Railio Duo
Klassik, Jazz, Blues, Folk, Pop mit Gesang und Klavier In Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Das Ruuskanen Railio Duo, bestehend aus Veera Railio (Gesang, Violine) und Maija Ruuskanen (Piano), spielt, singt und arrangiert so ziemlich alles, von der klassischen Musik bis hin zu erdigem Blues und Jazzstandards sowie Pop- und Rockklassikern. Die beiden Powerfrauen, die in Helsinki einen eigenen Musikklub betreiben, sind ein echtes Live-Erlebnis. – Beide wurden an der renommierten Sibelius-Akademie in Helsinki ausgebildet. Maija hat sich seither als…
Erfahren Sie mehr »