Beethoven in Bad Honnef: Lieder.Freude.Miteinander.
Ein spannendes Veranstaltungsjahr voller Kunst und Kultur, tatkräftig unterstützt von unseren Vereinen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag wird groß gefeiert – wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Vom 23. Mai bis zum 7. Juni 2021 dreht sich in Bad Honnef alles um den berühmten Komponisten mit den Bonner Wurzeln, seine Liebe zur Natur, sein Menschenbild und seine Werke. Dazu laden die Stadt Bad Honnef, ihre engagierten Vereine und ihre Kooperationspartner gemeinsam mit der Jubiläumsgesellschaft BTHVN2020 zum Besuch zahlreicher hochkarätiger Kulturveranstaltungen ein. Und diese haben trotz der notwendigen Terminverschiebung nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt.
Ob Liederabend, politisches Symposium, Konzert, Wanderung mit literarischer Begleitung oder Theater – das Programm lässt keine Wünsche offen und spricht alle Altersgruppen an. Bei der großen Festivalwoche. Lieder.Freude.Miteinander. wird an zwei Abenden Konstantin Wecker mit seinem TRIO nach wie vor mit dabei sein, genau wie Jocelyn B. Smith & ´n Joy. Das im Frühjahr fertig renovierte Bad Honnefer Kurhaus ist dann endlich wieder Spielstätte und bietet den würdigen Rahmen für die Künstler und ihre Mitstreiter.
Auf die einmalige Lage und großartige Kulisse der Insel Grafenwerth freuen sich Albert Hammond sowie Andreas Vollenweider & Friends. Konzertieren wird auch Nick Mason´s Saucerful of Secrets. Mason als Gründungsmitglied von Pink Floyd kündigte an, neben dem aktuellen Programm „More Songs for May“ auch alte Songs der weltberühmten Band spielen zu wollen. Einen fulminanten Abend wird dort ebenfalls Patti Smith bestreiten und viele Fans nach Bad Honnef locken.
Aber nicht nur die ganz Großen ihrer Branchen, auch die etwas kleineren und ebenso hörens- und sehenswerten Künstler haben für Beethovens Geburtstagsfeier in Bad Honnef einiges vorbereitet: Im Schloss Hagerhof spielt die Pianistin Sheila Arnolds Werke Beethovens auf einem zeitgenössischen Fortepiano. Helmut Deutsch, einer der bekanntesten Liedbegleiter, und die Sängerin Juliane Banse unterrichten öffentlich ihre „Meisterklassen“. Das Duo bestreitet auch den Eröffnungsabend des Festivals Lieder.Freude.Miteinander. am 28. Mai 2021 im Kursaal. Das eigens für die Jubiläumsfeier geschriebene Theaterstück „Die Rheingräfin lädt ein“ wird auf dem Gelände der Villa Schaaffhausen aufgeführt. Reichlich Gesprächsstoff gibt es beim Symposium „Miteinander – Musik und Politik im Dialog“ der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
Nach vielen Monaten der Einschränkungen in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens ist die Aussicht auf einen Sommerbeginn mit Musik, Theater, Tanz und Diskussion eine besonders schöne. Wer sich nicht nur darauf freuen, sondern auch live genießen möchte, kann Karten für alle Veranstaltungen in allen Vorverkaufsstellen von BonnTicket oder auch online erwerben. Bereits gekaufte Tickets aus 2020 sind natürlich nach wie vor gültig.

Festveranstaltungen wie Weinfeste, Schützenfeste oder Volksfeste bleiben bis auf Weiteres untersagt.

Vergangene Veranstaltungen › BTHVN2020
Mai 2020
LIEDER VON MOZART, BEETHOVEN UND ANDEREN
Christian Lange, Bariton Peter Bortfeldt, Klavier Christian Lange und Peter Bortfeldt gestalten einen Liederabend mit Werken Beethovens, Mozarts und zeitgenössischen Werken im Geiste des Humanismus und des Miteinanders. Der 1992 in Hamburg geborene Christian Lange blickt bereits auf eine rege Konzerttätigkeit zurück und studiert aktuell in der Gesangsklasse von Kammersängerin Prof. Christiane Iven. Peter Bortfeldt konzertiert als Pianist, Dirigent, Kammermusiker und Liedbegleiter, als Gast von Orchestern und Festivals auf vier Kontinenten. Er war Studienleiter und Dirigent der Aachener Oper und…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
ROADMAP TO BEETHOVEN
Die stürmische musikalische Entwicklung von der Barockzeit bis Beethoven ist in einem Konzert zu hören, und zwar mit Beispielen der Orchestermusik von Telemann, der Bach-Söhne, Haydn und Beethoven. Das EFO-Barockorchester liefert in historischer Aufführungspraxis die Musik für das Konzert, das von Norbert Alich vom Pantheon-Theater Bonn prominent moderiert wird – ein echter musikalischer Leckerbissen! Eine Projekt im Rahmen von:
Erfahren Sie mehr »Auch interessant:
Stadtverwaltung Bad Honnef
Rathausplatz 1
D-53604 Bad Honnef
Postfach 1740
53587 Bad Honnef