BTHVN2020 in Bad Honnef Lieder.Freude.Miteinander.

Ein spannendes Veranstaltungsjahr voller Kunst und Kultur, tatkräftig unterstützt von unseren Vereinen.

Im Jahr 2020 feiern Bonn und die Region den Geburtstag des berühmtesten Sohns der Region, Ludwig van Beethoven. Das offizielle Jubiläumsjahr unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt am 16. Dezember 2019. Unter der Dachmarke „BTHVN2020“ werden rund 300 Projekte mit tausenden Veranstaltungen realisiert.

Auch Bad Honnef wird dem großen Komponisten huldigen und hat die Leitthemen der BTHVN2020 Bonner Bürger, Tonkünstler, Humanist, Visionär und Naturfreund  wieder aufgegriffen. Ludwig van Beethoven war und ist eine Ausnahmeerscheinung mit vielen Facetten. Mit dem einwöchigen Festival “Lieder.Freude.Miteinander.” vom 29. Mai bis zum 07. Juni 2020 mit seinen ganz eigenen Veranstaltungsformaten und neuartigen Kooperationen würdigen wir sein Werk und bringen es den Menschen näher. Das Festival vereint lokale, regionale, nationale und internationale Größen sowohl bei den Künstlern als auch den Veranstaltern unter einem Dach.

Aber auch abseits der Festivalwoche werden von den Bad Honnefer Vereinen diverse Veranstaltungen präsentiert, die Beethovens Werke teilweise klassisch aber auch in ganz neuem Gewand interpretieren. Man darf auf ein vielfältiges Programm gespannt sein – ob Open Air auf unserer idyllischen Insel Grafenwerth, im historischen Gartensaal des Schloss Hagerhof oder in unserem Schmuckstück, dem frisch restaurierten Kurhaus.


PROGRAMM

VERANSTALTUNGEN
IN BAD HONNEF

©Stadt Bad Honnef / Andrea Hauser

BEETHOVEN
JUBILÄUMS GMBH


Lädt Veranstaltungen

Veranstaltung hinzufügen

Abmelden

Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen › BTHVN2020

  • Nächste Veranstaltungen »

Dezember 2019

Beethoven bei uns – “Auch Beethoven mochte Weihnachtslieder”

14. Dezember @ 19:00 - 20:30
Kaminzimmer Bad Honnef, Markt
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte

Umtrunk im Bad Honnefer Kaminzimmer (Marktplatz) hier: „Auch Beethoven mochte Weihnachtslieder“ Querflöten und Harfenklasse der Musikschule spielen auf. "Beethoven bei uns" ist ein Projekt im Rahmen von

Mehr erfahren »

Beethoven bei uns – Beethoven für Kinder

15. Dezember @ 11:00 - 12:00
Rathaus, Foyer, Rathausplatz 1
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte

Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der städtischen Bücherei durch Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Bad Honnef für Kinder ab 5 Jahren gestaltet. Es werden kindgerechte Beethovenbearbeitungen dargeboten sowie kurze Lesungen. Veranstaltungsort: Foyer des Rathauses, Rathausplatz 1 Deutschlands großes Hauskonzert-Event Dez 2019 "Beethoven bei uns" ist ein Projekt im Rahmen von

Mehr erfahren »

Mai 2020

FRÜHJAHRSKONZERT DES COLLEGIUM MUSICUM

10. Mai 2020 @ 17:00
Kursaal Bad Honnef, Hauptstraße 28
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
18,00 Euro

Markus Krebel, Klavier Rolf Beitzel, Leitung Frühjahrskonzert zum Beethoven-Jubiläum: Das Collegium Musicum führt im Rahmen seines Frühjahrskonzertes neben der bekannten Prometheus- Ouvertüre weitere berühmte Werke von Beethoven auf, welche vielfach als Hymnen auf die Kunst und den Naturgenuss verstanden werden, nämlich die Chorfantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-Moll opus 80, die eher selten präsentiert wird, „Meeresstille und glückliche Fahrt“, ebenfalls ein Werk für Chor und Orchester, und den 1. Satz aus der 6. Sinfonie (Pastorale). Ergänzend kommen zum…

Mehr erfahren »

BEETHOVEN HOCH4 – „Beethoven @ Bad Honnef tanzt“

14. Mai 2020 @ 12:00 - 17. Mai 2020 @ 12:00
Zelt Insel Grafenwerth, Grafenwerth
Bad Honnef, Deutschland
+ Google Karte

Tanzfestival im Zirkuszelt auf der Insel Grafenwerth. Über fünf Monate hinweg erarbeiten Choreografin Anna-Lu Masch und ihr Co-Trainer Tom Langen in sechs Bad Honnefer Schulen mit 140 Schüler*innen zwischen sieben und 17 Jahren ein abendfüllendes Tanztheater mit live-Begleitung durch das Zille Quartett aus Berlin und unter Mitwirkung eines Profi-Tanzensembles. Das Stück ist eine Hommage an Beethoven, spielt mit seinem Streichquartett Nr. 7 in F, Opus 59/1, überträgt ihn in die heutige Lebenswelt und stellt dabei sowohl musikalisch als auch tänzerisch…

Mehr erfahren »

LIEDERABEND ZUR ERÖFFNUNG DES FESTIVALS LIEDER.FREUDE.MITEINANDER.

29. Mai 2020 @ 20:00
Kursaal Bad Honnef, Hauptstraße 28
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
29,50 Euro

Juliane Banse, Sopran Helmut Deutsch, Klavier Zwei Titanen der Liedkunst eröffnen das Festival „Lieder.Freude.Miteinander.“ im historischen Ambiente des renovierten Honnefer Kursaals. Mit den „Vier ernsten Gesängen“ von Johannes Brahms, die er selbst in Bad Honnef uraufführte, Liedern von Beethoven und weiteren Werken geben Juliane Banse (Sopran) und Helmut Deutsch (Klavier) den Startschuss in eine abwechslungsreiche Festivalwoche. Juliane Banse gilt als eine der vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Generation. Ihr Liedbegleiter Helmut Deutsch ist einer der besten und erfolgreichsten Liedbegleiter weltweit. Eintrittspreis: 29,50…

Mehr erfahren »

ÖFFENTLICHE MEISTERKLASSE TEIL I – MIT HELMUT DEUTSCH

30. Mai 2020 @ 10:00 - 14:00
Schloss Hagerhof, Menzenberg 13
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
kostenlos

Einer der renommiertesten Liedbegleiter der Welt unterrichtet öffentlich Studentinnen und Studenten in dem Saal, in dem Brahms selbst seinen Liederzyklus der „Vier ernsten Gesänge“ uraufführte. Erleben Sie Helmut Deutsch, während er öffentlich junge Pianisten/-innen, die sich auf Liedbegleitung spezialisiert haben, anleitet. In Wien geboren, studierte Helmut Deutsch am Konservatorium, an der Musikakademie und der Universität seiner Heimatstadt, erhielt den Kompositionspreis der Stadt Wien und wurde mit 24 Jahren Professor. Veranstalter: Stadt Bad Honnef; Kooperationspartner: Kulturring Bad Honnef e.V., Schloss Hagerhof…

Mehr erfahren »

LIEDER VON MOZART, BEETHOVEN UND ANDEREN

30. Mai 2020 @ 20:00
Kursaal Bad Honnef, Hauptstraße 28
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
18,50 Euro

Christian Lange, Bariton Peter Bortfeldt, Klavier Christian Lange und Peter Bortfeldt gestalten einen Liederabend mit Werken Beethovens, Mozarts und zeitgenössischen Werken im Geiste des Humanismus und des Miteinanders. Der 1992 in Hamburg geborene Christian Lange blickt bereits auf eine rege Konzerttätigkeit zurück und studiert aktuell in der Gesangsklasse von Kammersängerin Prof. Christiane Iven. Peter Bortfeldt konzertiert als Pianist, Dirigent, Kammermusiker und Liedbegleiter, als Gast von Orchestern und Festivals auf vier Kontinenten. Er war Studienleiter und Dirigent der Aachener Oper und…

Mehr erfahren »

ÖFFENTLICHE MEISTERKLASSE TEIL II – MIT JULIANE BANSE

31. Mai 2020 @ 10:00 - 14:00
Schloss Hagerhof, Menzenberg 13
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
kostenlos

Erleben Sie eine der größten Sängerinnen unserer Zeit, Juliane Banse, während sie öffentlich junge Sänger und Sängerinnen die „Vier Ernsten Gesänge“ von Johannes Brahms am authentischen Ort ihrer Uraufführung und weitere Lieder unterrichtet. Wenige Künstler ihrer Generation sind auf so vielen Gebieten mit verschiedenstem Repertoire so erfolgreich wie Juliane Banse. Seit einigen Jahren ist sie ebenfalls Professorin an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, wo sie hochbegabte Musiker unterrichtet.

Mehr erfahren »

SYMPOSIUM: MITEINANDER – MUSIK UND POLITIK

31. Mai 2020 @ 11:00
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Bad Honnef, + Google Karte
kostenlos

Musik und Politik unterhalten seit jeher ein enges Wechselspiel. Kompositionen spiegeln die gesellschaftlichen und sozialen Umstände ihrer Zeit, drücken Lebensgefühl und Überzeugungen aus. Neben dem politischen Gehalt von Musik fragt das Symposium nach der Bedeutung von Musik für die junge Bundesrepublik Deutschland der Ära Adenauer. Der Blick auf das geteilte Nachkriegsdeutschland leitet über zu einer Diskussion über die Rolle von Musik in der Demokratie, ihre Möglichkeiten politische Grenzen zu überwinden, Brücken der Verständigung und des Miteinanders zu bauen. 11.00 Uhr…

Mehr erfahren »

EIN NACHMITTAG MIT FRIEDRICH HÖLDERLIN

31. Mai 2020 @ 15:00
Schloss Hagerhof, Menzenberg 13
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
15,00 Euro

Vertonungen von Fortner / Eisler / Pfitzner / Reutter und Johannes Brahms: „Guten Abend ,Gut´ Nacht“, unbekannte Wiegenlieder von Ed. Hanslick, O. Tenne, L. Prochazka, R. Becker, R. Trunk Ulrich Schütte, Bariton Trung Sam, Klavier Nicht nur Beethoven, auch Friedrich Hölderlin feiert 2020 seinen 250. Geburtstag. An den großen deutschen Dichter soll mit Lied-Vertonungen von Komponisten des 20. Jahrhunderts gedacht werden. In Bad Honnef zu Gast war Johannes Brahms – im Jahr 1896 besuchte er den Hagerhof. Wiegenlieder aus seiner…

Mehr erfahren »

KONZERT DES POLIZEICHORS KÖLN – LIEBLINGSLIEDER KONRAD ADENAUERS

31. Mai 2020 @ 20:00
Rhöndorf rhöndorf, + Google Karte
kostenlos

Der Polizeichor Köln unter der Leitung von Eugen Momot singt Lieblingslieder Konrad Adenauers und Stücke im Geist des Humanismus. Konrad Adenauer (1876 – 1967) schätzte deutsches Liedgut und Chormusik in besonderer Weise. Bis zu seinem Tod wirkte der erste Bundeskanzler als Schirmherr des Polizeichors Köln, der mit seiner anspruchsvollen Sangeskunst und breitem Repertoire bis heute nicht nur einen festen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Domstadt einnimmt, sondern auch mit Tourneen in aller Welt als Botschafter der Völkerverständigung wirkt.…

Mehr erfahren »

Juni 2020

MATINÉE AM PFINGSTMONTAG

1. Juni 2020 @ 11:00
Schloss Hagerhof, Menzenberg 13
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
kostenlos

Seien sie gespannt - die Teilnehmer der Meisterklasse Gesang mit Juliane Banse präsentieren ihre Ergebnisse in der Matinée am Pfingstmontag. Veranstalter: Stadt Bad Honnef; Kooperationspartner: Kulturring Bad Honnef e.V., Schloss Hagerhof Eine Veranstaltung anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Gymnasiums Schloss Hagerhof

Mehr erfahren »

Tag der Natur im Siebengebirge

1. Juni 2020 @ 14:00 - 18:00
Treffpunkt: Ziepchensplatz Rhöndorf, Ziepchensplatz
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
18,50 Euro

Eine Veranstaltung anlässlich des 150-jährigen Bestehen des VVS (Verschönerungsverein Siebengebirge) Was wäre naheliegender als den Naturfreund Beethoven im wunderschönen Siebengebirge zu ehren! Mit verschiedenen Programmen können Sie heute die Natur des Siebengebirges musikalisch und literarisch erleben! TOUR I: 14.00 Uhr, Ziepchesplatz Rhöndorf (Start) Konrad Beikircher, Rezitation Hans Peter Lindlar, naturkundliche Informationen In Richtung Weinberge macht sich Konrad Beikircher zusammen mit dem Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Siebengebirge, Hans Peter Lindlar, auf und begleitet den Gang entlang der ausgebauten Wege in den Weinbergen…

Mehr erfahren »

BEETHOVEN-SONATEN – GESPIELT AUF EINEM INSTRUMENT DER ZEIT BEETHOVENS

1. Juni 2020 @ 15:00
Schloss Hagerhof, Menzenberg 13
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
15,00 Euro

Sheila Arnold, Klavier Sheila Arnold gehört zu der neuen Generation von Pianisten, die sich gleichermaßen auf dem modernen Konzertflügel wie auf dem Fortepiano zu Hause fühlen. Sie hatte bereits herausragende Erfolge bei internationalen Wettbewerben und Auftritte in fast allen großen deutschen Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin oder der Laeizhalle Hamburg. Sie interpretiert im Gartensaal Beethoven-Sonaten auf einem Instrument, auf dem auch Beethoven hätte spielen können: einem original flämischen Hammer-Klavier aus dem 19 Jahrhundert. Eintritt: 15,00 Euro, Kinder,…

Mehr erfahren »

SUM – SEID UMSCHLUNGEN MILLIONEN

1. Juni 2020 @ 15:30
Bienenwiese am BHAG Häuschen, oberer Teil Bergstraße Bad Honnef, Bergstr.
Bad Honnef,
+ Google Karte
kostenlos

„Seid umschlungen Millionen“ – dieser Satz aus Schillers Ode an die Freude ist das Leitmotiv für verschiedenste Musikformationen aus Bad Honnef. Sie gießen die Botschaft des Zusammenlebens aller Kreaturen im Geiste der Geschwisterlichkeit in neue Klänge und Texte. Einen Nachmittag für den Klimaschutz und die Artenvielfalt präsentieren die Musikschule der Stadt Bad Honnef mit ihrem Jugendchor Young Voices und dem Querflötenensemble Flutedelicious, Sängerinnen und Sänger des Gospelchores ‘n Joy sowie Schülerinnen und Schüler der Drachenfelsschule (Förderschule). Eintritt frei Veranstalter: Stadt…

Mehr erfahren »

„DIE RHEINGRÄFIN LÄDT EIN“ – THEATER

1. Juni 2020 @ 19:00
Villa Schaaffhausen, Schaaffhausenstraße 5
Bad Honnef,
+ Google Karte
18,50 Euro

Buch und Regie: Sabine Fringes – ein Auftragswerk der Stadt Bad Honnef Sie waren Pioniere ihrer Zeit und prägten das kulturelle Leben im Rheinland: Hermann Schaaffhausen und Sibylle Mertens-Schaaffhausen. Die beiden gehörten zu der weit verzweigten rheinischen Familie, die in Köln das Schaaffhausensche Bankhaus besaß. Hermann Schaaffhausen gilt heute als Mitbegründer der Anthropologie. Seine Großcousine Sibylle Mertens-Schaaffhausen zählte zu den gebildetsten Frauen ihrer Zeit. Der Salon der Wahlbonnerin aus Köln mit dem Spitznamen „die Rheingräfin“ war berühmt – und zog…

Mehr erfahren »

Abend der Brüderlichkeit – Konstantin Wecker Trio

2. Juni 2020 @ 20:00 - 23:00
Kursaal Bad Honnef, Hauptstraße 28
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
32,85 Euro

Poesie und Musik mit Cello und Klavier – mit Fany Kammerlander (Violoncello) und Jo Barnikel (Klavier) Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. Der Münchner Liedermacher Wecker und seine zwei kongenialen Mitstreiter setzen zu einem musikalisch- poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. Die drei Musiker vereinen lyrisch-sensible Klavierstücke mit dem zart-schmelzenden Klang des Cellos, das Konstantin Weckers Liedern seit jeher ihre ganz persönliche Note gab. Das aktuelle Bühnenprogramm ist geprägt von Wut und Zärtlichkeit,…

Mehr erfahren »

ABEND DER BRÜDERLICHKEIT SONGS OF SUBSTANCE JOCELYN B. SMITH UND BAND UNTERSTÜTZT VOM GOSPELCHOR ‘N JOY UND BAND

3. Juni 2020 @ 20:00 - 23:00
Kursaal Bad Honnef, Hauptstraße 28
Bad Honnef, 53604
+ Google Karte
22,95 Euro

Leitung: Johannes Weiss „Songs of Substance“ nennt die US-amerikanische Gesangsikone Jocelyn B. Smith ihr neuestes Programm. Sie arbeitete mit Größen wie Mikis Theodorakis, Heiner Goebbels, den zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker und auch Udo Jürgens und tourt international mit ihrer Band. Ihr ausgeprägtes soziales Engagement wurde vielfach preisgekrönt. Sie etablierte die „Shine- Light-Academy“, mit der sie deutschlandweit engagierte Menschen ehrt. Das Konzert im Kursaal bestreitet Smith mit dem Gospelchor ‘n Joy. Der weit über die Stadtgrenzen bekannte Chor hat sich…

Mehr erfahren »

LYSISTRATA – KOMÖDIE VON ARISTOPHANES

4. Juni 2020 @ 20:00
Villa Schaaffhausen, Schaaffhausenstraße 5
Bad Honnef,
+ Google Karte
18,50 Euro

Frauentheater Bonn Das Antikriegsstück gehört zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes und wurde vor annähernd 2500 Jahren, nämlich 411 vor Christus uraufgeführt, ohne seitdem an Brisanz und Komik verloren zu haben. In dem Stück verbünden sich die Frauen von Sparta und Athen gegen ihre Männer, die sich seit zwanzig Jahren bekriegen. Die Frauen erzwingen schließlich den Frieden, in dem sie sich ihren Männern gegenüber körperlich verweigern. Das Frauentheater Bonn ist eine Formation aus Laienschauspielerinnen, die jährlich Produktionen auf…

Mehr erfahren »

PASTORALE TAG UNTER MITWIRKUNG DES BEETHOVEN ORCHESTERS BONN UND DES COMMUNITY DANCE PROJECTS

5. Juni 2020 @ 19:30
Insel Grafenwerth, Grafenwerth
Bad Honnef, 53604 Deutschland
+ Google Karte
kostenlos

Beethoven Orchester Bonn Choreografie und Konzept: Miguel A. Zermeno https://pastoralproject.org/#/home Beethovens sechste Symphonie trägt den Titel „Pastorale“ und schildert musikalisch die Wechselbeziehungen von Mensch und Natur. In Zusammenarbeit mit dem UN Klimasekretariat entstand das „Beethoven Pastoral Project“ – ein Aufruf an Künstler in aller Welt, „ihre“ Pastorale mit einem Statement zum Klimaschutz und zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu verknüpfen. Die Darbietung von Ludwig van Beethovens „Pastorale“ des Beethovenorchesters Bonn wird tänzerisch untermalt durch das inklusive Community Dance Projekt…

Mehr erfahren »
  • Nächste Veranstaltungen »
+ Veranstaltungen exportieren

Auch interessant:

ÜBERNACHTUNG
GESUCHT?


BEETHOVEN-STORY

BEETHOVEN
WANDERUNG


KONTAKT

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sitemap

Stadtverwaltung Bad Honnef

Rathausplatz 1

D-53604 Bad Honnef

Postfach 1740

53587 Bad Honnef

Stadt Bad Honnef

Tel. +49 (0)2224/ 184 0

Fax +49 (0)2224/ 184-115

© Stadt Bad Honnef 2019
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen