
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
Käpt’n Book-Familienfest im Adenauerhaus
Termin: 10. November 2019 von 10 bis 18 Uhr Ort: Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Str. 8c, 53604 Bad Honnef Am Sonntag, 10. November 2019, heißt es wieder „Anker lichten im Adenauerhaus!“ Bereits zum dritten Mal lädt die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zum Familienfest im Rahmen des Rheinischen Lesefests Käpt’n Book. Zwischen 10 und 18 Uhr können Kinder zusammen mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern die Ausstellung über das Leben Konrad Adenauers erkunden oder einen Blick ins Wohnzimmer des ersten Bundeskanzlers werfen. Wer…
Erfahren Sie mehr »Lesung für Schulklassen zur friedlichen Revolution 1989
Der Autor Peter Wensierski liest aus seinem Buch „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution. Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte.“ Als jüngster westlicher Reisekorrespondent berichtete Wensierski in den 1980er Jahren aus der DDR und über die aufkommende Oppositionsbewegung. Für sein Buch über die friedliche Revolution vor 30 Jahren recherchierte Wensierski in privaten Archiven und führte Gespräche mit den Akteu-ren von damals. Er schreibt über sein Buch: „Die jungen Menschen werden darin wieder lebendig – in ihrem…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Weihnachtliche Vorlesestunde
Die Stadtbücherei lädt alle Kinder ab sechs Jahren zu einem Vorlesenachmittag ein. Christiane Puck liest diesmal Weihnachtsgeschichten. Die Kinder können dazu Bilder malen und diese dann im Kamishibai-Theater zeigen. Der Eintritt ist frei! Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbücherei und der LeseAG der GGS Am Reichenberg.
Erfahren Sie mehr »Lesetreff in der Stadtbücherei
Sie lesen viel und gern? Und gelesene Bücher stapeln sich bei Ihnen? Sie haben Lust, über Ihre Lieblingswerke zu sprechen und "ausgelesene" Bücher gegen andere auszutauschen? Dann kommen Sie zum Lesetreff. Hier treffen sich Vielleser und solche, die es werden wollen. Sie berichten über die Lektüre, die sie zuletzt besonders fasziniert hat und bringen bis zu fünf Bücher mit, die sie tauschen möchten. Der Lesetreff am Donnerstag ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Siebengebirge. Anmeldung unter Telefon 0…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
“Zu jung für alt”: Buchautor Dieter Bednarz zu Gast
Bloß nicht daheim versauern. Unter dem Titel "Zu jung für alt" hat der ehemalige Spiegel-Redakteur Dieter Bednarz ein unterhaltsames und informatives Buch über neue Aufbrüche nach dem Arbeitsleben geschrieben. "Zu jung für alt": Für zwei Lesungen kommt der Autor am 20. Januar 2020 nach Bad Honnef und Siegburg - auf Einladung der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-sieg-Kreis, der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis an Sieg und Rhein und der Stadt Bad Honnef. Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr »März 2020
Kamishibai in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei lädt alle Kinder ab 6 Jahren herzlich zum Kamishibai mit Christiane Puck ein! Das Kamishibai ist ein Erzähltheater aus Japan, das es schon sehr lange gibt und nun auch hierzulande populär geworden ist. Es besteht aus einer Art Klapptheater, in das wechselnde Blätter eingelegt werden können. Anhand dieser Bilder wird die Geschichte dann vorgetragen. Mehrmals jährlich findet das Kamishibai in der Stadtbücherei statt, jeweils mittwochs um 15 Uhr. Eine Veranstaltung der Stadtbücherei in Kooperation mit dem Förderverein und…
Erfahren Sie mehr »Literarische Bücherschau in Rhöndorf
Die Katholische öffentliche Bücherei St. Marien Rhöndorf – Bücherei für den Talbereich des Pfarrverbandes Bad Honnef – lädt wieder herzlich zum Literaturabend ins Pfarrzentrum am Frankenweg 127 ein. Frau Dorothée Grütering präsentiert am Dienstag, 10. März 2020, um 19.30 Uhr in einer literarischen Bücherschau eine Auswahl neuer Bücher von Krimis über Romane bis hin zu Biographien. Wie in jedem Jahr freut sich das Bücherei-Team, zahlreiche Angehörige aus dem Pfarrverband und auch Gäste zu einem unterhaltsamen und informativen Abend begrüßen zu…
Erfahren Sie mehr »Hölderlins Filmriss – Ein Feierabend mit Krimi und Musik
ACHTUNG: DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT. BITTE WENDEN SIE SICH BEI FRAGEN DIREKT AN DIE VERANSTALTER Ein Feierabend mit Krimi und Musik - anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin Präsentiert von Literatur im Siebengebirge e. V., in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kunst und Kultur in Bad Honnef e. V. sowie dem Förderverein der Stadtbücherei Bad Honnef: Florian Stadler am Akkordeon, Livelesung von Ulrich Land. 1807. Im beschaulichen Tübingen sind drei unnatürliche Todesfälle in verdammt kurzer Folge zu…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Unser Bilderbuchkino zu Ostern geht online – am Mittwoch, 15.04. ab 16 Uhr
Unser Bilderbuchkino zu Ostern muss nicht ausfallen: Wir kommen einfach zu Euch nach Hause! Macht es Euch gemütlich oder holt Euch noch jemanden zum Mitgucken und los geht´s. Ab Mittwoch, 15.04.2020, 16 Uhr, findet Ihr auf der Seite der Stadtbücherei das Bilderbuchkino https://meinbadhonnef.de/unser-bilderbuchkino-zu-ostern-geht-online-am-mittwoch-15-04-ab-16-uhr/ Sarah Meinert liest Euch dann die Geschichte "Frohe Ostern, Pauli" von Brigitte Weninger und Eve Tharlet. © 2009 NordSüd Verlag AG, Zürich/Schweiz Wir wünschen Euch gute und frohe Ostertage! Euer Team der Stadtbücherei "Frohe Ostern, Pauli" von…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Lesetreff in der Stadtbücherei
Sie lesen viel und gern? Und gelesene Bücher stapeln sich bei Ihnen? Sie haben Lust, über Ihre Lieblingswerke zu sprechen und "ausgelesene" Bücher gegen andere auszutauschen? Dann kommen Sie zum Lesetreff. Hier treffen sich Vielleser und solche, die es werden wollen. Sie berichten über die Lektüre, die sie zuletzt besonders fasziniert hat und bringen bis zu fünf Bücher mit, die sie tauschen möchten. Der Lesetreff am Donnerstag ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Siebengebirge. Anmeldung unter Telefon 0…
Erfahren Sie mehr »August 2021
Hölderlins Filmriss – ein Feierabend mit Krimi und Musik
Tübingen 1807. In dem beschaulichen Städtchen sind drei unnatürliche Todesfälle in verdammt kurzer Folge zu beklagen. Oder sind es vier? Und was haben die Toten mit Hölderlin zu schaffen? Dem Dichter, der sein Dasein am Rande des Wahnsinns in einem Turmzimmer fristet und traumschöne Poesie verfasst... ULRICH LAND liest aus seinem Hölderlin-Roman als Nachtrag zum 250. Geburtstag des Tübinger Turmdichters. Der Autor lebt und schreibt in Freiburg - bislang zehn Romane, außerdem Lyrik, Prosa, Essays, zahlreiche Hörspiele und Radiofeatures. FLORIAN…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Rheinisch für Fortgeschrittene
"Rheinisch für Fortgeschrittene" lautet der Titel der Lesung mit dem Autor und Journalisten Jörg Manhold. Hier lernen Sie die Grundlagen dieser schönen Mundart verstehen. Natürlich sind auch Dialektanfänger*innen angesprochen. Manhold liest aus seinem neuen Buch mit dem Untertitel "Handbuch der rheinischen Lebensart". Es geht um bekannte und weniger bekannte Redensarten, die die rheinische Mentalität hervorgebracht hat und die überaus erhaltenswert sind. Der Autor erläutert, was sie bedeuten, wann sie eingesetzt werden und welche Erinnerungen sich damit verbinden. Außerdem bringt er…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Lese-Fest des Vereins Literatur im Siebengebirge e.V.
Nordsee, Rhein und Mozambik Auf dem LeseFest des Vereins Literatur im Siebengebirge dürfen Lesefans träumen Meer und Rhein sind die locations des Autors und der vier Autorinnen, darunter drei Bad Honneferinnen, die diesmal aus ihren Werken lesen. Sommerlich leichte Urlaubslektüre an der Nordseeküste, ein Siebengebirgskrimi, Geschichten aus Mozambik und in einem Roman spannend verpackte Historie um eine Rhöndorfer Winzerstochter erwarten alle Lesebegeisterten am Donnerstag, dem 28. April um 19.00 Uhr in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef. Florian Stadler begleitet…
Erfahren Sie mehr »“Lesungs-Konzert” mit hospizlichen Liedern und Texten
Konzert und Lesung in der Erlöserkirche / Band "with 4 hands" und Gigi Louisoder
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Kabarettist Tom Ehrlich
Mit politischem Kabarett geht es am 13.05.2022, 20.30 Uhr, bei Zeughaus-Kleinkunst weiter. Der Kabarettist Tom Ehrlich stellt die Frage: „Wirklich weiter so - beim Klimaschutz, den Mieten, sozialer Gerechtigkeit, in der Landwirtschaft, den Hassmails ...?“ Das Teltower Tagblatt: "Kabarett vom Feinsten". Eintritt 16,50 €
Erfahren Sie mehr »„Schreckliche Zeiten“
Honnef und Rhöndorf im ausgehenden 17. Jahrhundert Zum historischen Hintergrund des Romans „Die Winzerstochter vom Rhein“ Einladung zum Vortrag von Martina Walter am 18. Mai um 19:30 Uhr in der Heimatstube Rhöndorf, Löwenburgstr. 28 Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Vereins Gutenberghaus Bad Honnef e. V. und des Bürger - und Ortsvereins Rhöndorf Es gelten die jeweils gültigen Corona Regelungen des Landes NRW. Das 17. Jahrhundert war für Honnef eine Zeit der Schrecken. Auf die Heimsuchung durch schwedische und holländische Truppen während des…
Erfahren Sie mehr »