
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
ZAZ – Organique Tour 2022
ZAZ veröffentlichte im Oktober des Jahres mit „Isa“ ihr fünftes Album. Die Stimme Frankreichs, wird Anfang 2022 auf eine ausführliche Welttournee gehen. ZAZ, die als Isabelle Geffroy im französischen Tours zur Welt kam, wird immer wieder mit Namen wie Edith Piaf und Ella Fitzgerald verglichen und mit ihren quirligen Songs rund um die Welt gefeiert. Als Absolventin des Jazz-Konservatoriums zog sie als Teenagerin nach Paris - der Beginn einer einzigartigen Reise. Seit dem Beginn ihrer Karriere 2010 mit dem wegweisenden…
Erfahren Sie mehr »Nick Mason’s Saucerful of Secrets – The Echoes Tour
Berühmt geworden als Gründungsmitglied von Pink Floyd, rief Nick Mason 2018 „Nick Mason’s Saucerful Of Secrets“ ins Leben. Das Projekt, besteht aus Nick Mason, Gary Kemp, Guy Pratt, Lee Harris und Dom Beken. Zusammen spielten sie 2018 ihre ersten gefeierten Live-Shows unter anderem im Dingwalls London, im The Half Moon in Putney und sechs Termine in Deutschland. Nick Mason’s Saucerful Of Secrets spielen seither weltweit in ausverkauften Sälen, wie zum Beispiel im Londoner Roundhouse, wo einst Pink Floyd ihre gefeierten Shows in den 1960er Jahren aufführten. Auf der Tour 2020 wird die Band ihr…
Erfahren Sie mehr »August 2022
R(h)einspaziert auf der Insel Grafenwerth
Seit 1992 eine feste Institution: Das Open-Air-Festival „R(h)einspaziert“ auf der landschaftlich reizvollen Insel Grafenwerth. Aus der ursprünglich beschaulichen Veranstaltung auf einer kleinen Wiese ist ein riesiges Rockspektakel auf der zentralen Inselwiese geworden, das Zuschauer von Köln bis Koblenz anlockt. Mehr als 80 Bands haben mittlerweile auf der R(h)einspaziert-Bühne gestanden, über 100.000 Musikfreunde haben den Bands zugejubelt, haben mitgesungen und mitgetanzt. Neben den Konzerten lockt vor allem der Familiennachmittag mit Kinderflohmarkt Jung und Alt auf die Insel. R(h)einspaziert - Das Insel-Open-Air…
Erfahren Sie mehr »Chorkonzert mit Picknick
Sommerliches Picknick mit Chorkonzert auf der Wiese der Erlöserkirche in der Luisenstraße .
Erfahren Sie mehr »New Ways! Western Balkans Youth Orchestra
Das 2019 gegründete Western Balkans Youth Orchestra (WBYO) ist eine länderübergreifende Plattform für junge professionelle Musiker der 6 Nicht-EU-Westbalkanländer (WB6: Albanien, Bosnien & Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nord Mazedonien, Serbien). Seine Ziele sind die Förderung der musikalischen Ausbildung, der Aus-bau des Publikumsinteresses und die Friedensförderung in der Westbalkanregion. Lesen, sehen und hören Sie mehr über das Orchester und seine Aktivitäten auf der Webseite www.wbyo.org. Wurde das Orchester unmittelbar nach seiner Gründung durch den Ausbruch der Corona-Pandemie für 18 Monate am Beginn der…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Lebensfreudefestival im Reitersdorfer Park
Die zweite Auflage soll nun endlich kommen: im Park Reitersdorf erwartet die Besucher wieder eine liebevoll errichtete Pagodenstadt in der sie sich über die vielfältigen Angebote Bad Honnefer Vereine und Institutionen informieren und das vielfältige Bühnen- und Kulinarikprogramm genießen können. Einen Rückblick zum Festival 2019 gibt es hier: Lebensfreudefestival - Bad Honnef (meinbadhonnef.de)
Erfahren Sie mehr »Beethovenfest : Quatuor Ébène & Friends
Bereits zu seiner Eröffnung im Jahre 1907 gab es ein Festkonzert, später sollte der Kursaal Bad Honnef von dem amerikanischen Pianisten Michael Ponti als »kleine Carnegie-Hall« bezeichnet werden: Der Jugendstil-Saal ist ein Kleinod, das in eine andere Zeit entführt – wie auch die Musik, die das Quatuor Ébène ausgewählt hat: Das selten gespielte Sextett aus der 1942 entstandenen Strauss-Oper »Capriccio« erinnert musikalisch an das späte 19. Jahrhundert, Tschaikowsky nimmt seine Hörer mit in das Florenz von 1890. Für beide Werke…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Beethoven Orchester Hofkapelle Unterwegs 1: Ruf der Romantik
PROGRAMM: CARL MARIA VON WEBER 1786—1826 Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74 + JOSEPH HAYDN 1732—1809 Sinfonie Nr. 53 L’Impériale, 1. Satz + Sinfonie Nr. 99 Es-Dur Beethoven Orchester Bonn Lorenzo Coppola→Dirigent und Klarinette Carl Maria von Weber war begeistert vom Klarinettisten Baermann – und aus dieser Begeisterung erwuchsen einige der schönsten Werke für das noch verhältnismäßig junge Instrument. Mit der Oper Der Freischütz stieß Weber die Tür zur Romantik weit auf und die Klarinette – die auch im Freischütz eine große…
Erfahren Sie mehr »Klavierkonzert der Ökumenischen Hospizbewegung
Klavierkonzert der Ökumenischen Hospizbewegung im Kunstraum Bad Honnef.
Erfahren Sie mehr »Italienische Live Musik in Kooperation mit FiF
Liguriani – das sind alte Lieder und temperamentvolle Tänze. Die Band präsentiert Tanzmusik aus Ligurien, die viele Anklänge aus anderen Kulturen in sich aufnimmt: Mazurcas, Sbrandi und Monferrine aus Ligurien und dem Piemont, ebenso wie französische und schottische Walzer. Das Repertoire besteht aus traditionellen und populären Liedern im ligurischen Dialekt, zauberhaft arrangiert ... Veranstalter: FiF (Folk im Feuerschlösschen e.V.) in Kooperation mit dem Partnerschaftskomitee Bad Honnef - Cadenabbia
Erfahren Sie mehr »November 2022
Beethoven Orchester Hofkapelle Unterwegs 2: Familienbande
PROGRAMM: WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756—1791 Ouvertüre zur Oper Così fan tutte + ANTON REICHA 1770—1836 Sinfonie Beethoven Orchester Bonn Chouchane Siranossian→Violine und Leitung Es gab einige berühmte Musikerfamilien über die Jahrhunderte: Die Bachs, die Wagners, die Familien Benda und Stamitz, die Jacksons … Zu diesen Familien gehörte definitiv auch die der Rombergs. Über mehrere Generationen, von etwa 1710 bis um 1850, sind ein gutes Dutzend bedeutende Musikerinnen und Musiker verzeichnet, die sich in allen Gattungen und Berufszweigen betätigten. Vom Tambour…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Santa Claus – Weihnachtskonzert der Musikschule
Das alljährliche Weihnachtskonzert der Bad Honnefer Musikschule - nach 2 Jahren die es online stattfinden musste nun hoffentlich wieder live im Kursaal.
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Beethoven Orchester Hofkapelle Unterwegs 3: Der Hofsänger
PROGRAMM: Werke der Beethoven-Zeit für Tenor und Orchester Mirko Roschkowski→Tenor Beethoven Orchester Bonn Dirk Kaftan→Dirigent Schon zu Beethovens Zeit waren die Sänger*innen die Stars der musikalischen Welt. Die Größten von ihnen machten Karriere in ganz Europa, vor allem in Rom und London erlangten einige von ihnen Kultstatus. Aber auch am fortschrittlichen Hof in Bonn gab es hervorragende Kräfte, die über den wohl eher durchschnittlichen Tenor von Ludwig van Beethovens Vater weit hinausgingen. Im dritten Hofkapellen-Konzert der Saison präsentieren wir Arien, die damals…
Erfahren Sie mehr »