Ehrenamt
Das Ehrenamt – unbezahlt und unbezahlbar!
Ein Viertel der Bundesbürgerinnen und -Bürger engagiert sich in Deutschland in einem Ehrenamt. Das freiwillige, unentgeltliche Engagement idealistisch orientierter Menschen in einem Ehrenamt ist eine tragende Säule der Gesellschaft. In Bad Honnef haben sowohl die Flüchtlings- als auch die Corona-Krise gezeigt: Die Solidarität und die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist enorm. Betätigungsfelder gibt es unter anderem im sozialen Bereich, bei den Hilfs- und Rettungsdiensten, bei Kirchen, Vereinen und Institutionen.
Unter der Federführung der Stadt Bad Honnef werden verschiedene Projekte und Hilfsangebote ins Leben gerufen, die von einem starken ehrenamtlichen Engagement getragen werden – so zum Beispiel:
Integrationsarbeit
Auf Basis des Integrationskonzeptes wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Honnef – mit und ohne Migrationshintergrund – Hilfestellung zu Bildung und Teilhabe gegeben. Mit der großen Flüchtlingswelle im Jahr 2015 wurde ein großes, engagiertes ehrenamtliches Helfernetzwerk geschaffen, das von zwei Mitarbeiter/innen des Sozialamts koordiniert wird: Von Paten/innen und Sprachlehrer/innen für Geflüchtete bis zu Ehrenamtlichen, die Integrationsangebote wie zum Beispiel die Internationale Nähstube, die Internationale Fahrrad- oder auch Holzwerkstatt, die Starthilfe, das Internationale Café und vieles mehr anbieten – das Angebot ist breit wie vielfältig. Hier findet jede/r Interessent/in am Ehrenamt das passende Betätigungsfeld.
“Gemeinsam statt einsam – Eine Initiative der Senioren-Vertretung in Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Familie und der Stadt Bad Honnef”
Einsamkeit kommt bei Menschen aller Altersstufen vor, wobei ältere Menschen oftmals besonders davon betroffen sind. Haben Sie Interesse, Senioren/innen, die einsam sind, mit kleinere Hilfestellungen das Leben zu erleichtern bzw. zu verschönern? Das kann das gemeinsame Spazierengehen, Kaffeetrinken, Einkaufen oder auch einfach mal nur ein kurzes Telefonat sein.
Corona-Hilfe
Die Corona-Hilfe stellt für viele eine ganz besondere Herausforderung dar. Mit vielfältigen Hilfsprojekten unter Federführung der Stadt Bad Honnef werden Bedürftige unterstützt. Von der Einkaufshilfe und Botengängen für Personen der Risikogruppe bis hin zur Mitfahrbörse zum Impfzentrum – viele ehrenamtliche Helfer/innen zeigen in der Pandemie ihre Solidarität.
Klimaschutz
Der aktive Klimaschutz rückt mehr und mehr in den Fokus – eine enorm wichtige Voraussetzung, die es global zur lösen gilt, aber auch mit dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef hier vor Ort. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden sich künftig Ehrenamtliche in und für Bad Honnef für den aktiven Klimaschutz einsetzen, unter anderem auch um das Bewusstsein bei den Bürgerinnen und Bürgern für DIE Herausforderung der Zukunft zu schärfen.
Wenn Sie ein grundsätzliches Interesse an einem der oben genannten ehrenamtlichen Hilfsprojekte der Stadt Bad Honnef haben oder den Kontakt zu einem der vielen (sozialen) Vereinen und Institutionen wünschen – dann wenden Sie sich an Stadt Bad Honnef, Fachdienst Soziales und Asyl, Jessika Voß (Telefon: 02224 184 198; E-Mail: jessika.voss@bad-honnef.de); Felix Trimborn (Telefon: 02224 184 185; E-Mail: felix.trimborn@bad-honnef.de).
ACHTUNG: Wenn Sie in einem größeren Unternehmen bzw. in einem Konzern arbeiten, das/der Ihnen eine Frühverrentung unter der Auflage anbietet, dass Sie 1.000 Sozialstunden gemeinnützig ableisten, dann können Sie dies selbstverständlich auch bei den sozialen Projekten der Stadt Bad Honnef (Kontaktdaten: siehe oben) tun.
Haben Sie Lust, spontan oder einmalig zu helfen – dann nutzen Sie die VoluMap-App
Sie möchten eine verpflichtende oder langfristige Bindung in einem Verein oder sozialen Projekt lieber nicht eingehen, da Sie auch beruflich, im Studium oder in der Ausbildung sehr eingespannt sind? Dafür gibt es eine Lösung: VoluMap – die App, die Helfer/innen und Hilfesuchende digital, schnell und unkompliziert miteinander verbindet. Die benötigte Hilfe wird von den jeweiligen Vereinen oder Organisationen in „VoluMap“ eingestellt und beschrieben. Jede/r, die/der mitmachen will und kann, klickt auf „Jetzt mitmachen“ – und schon ist man dabei. Unter der Federführung der Stadt Bad Honnef (Fachdienst Soziales und Asyl) sowie des „Förderverein Hauptsache Familie e.V.“ werden Vereine und Organisationen, die ehrenamtliche Helfer/innen benötigen, und potenzielle freiwillige Ehrenamtler/innen über diese App zusammengebracht.
Wie es geht? Ganz einfach: Laden Sie sich im App Store oder im Google Playstore die VoluMap-App auf Ihr Smartphone, geben Sie Ihren Standort an und Sie erhalten die aktuellen Ehrenamtsgesuche aus Bad Honnef. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, registrieren Sie sich in der App – Event aufrufen – dann ein Klick auf .“Jetzt mitmachen“ – und schon sind Sie dabei.
Auf der Website https://www.volumap.de/bad-honnef.html (der Seitenaufbau dauert etwas länger) können Sie die Gesuche ebenfalls einsehen, aber sich nicht als Teilnehmer registrieren.
Haben Sie Fragen? Gerne helfen Jessika Voß, Felix Trimborn oder Katja Hurrelmann weiter. E-Mail ehrenamt@bad-honnef.de.
Ehrenamtskarte
Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement
Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für andere, für die Gemeinschaft und für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Engagierte geben hierzu reichlich: Zeit, Zuwendung, Kompetenzen und oft genug auch Geld. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung.
Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein gemeinsames Projekt der Landesregierung und der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Sie wird an Personen verliehen, die sich in besonderem Maß im ehrenamtlichen Bereich verdient gemacht haben und ermöglicht den Inhabern und Inhaberinnen die Inanspruchnahme spezieller Vergünstigungen in den Bereichen Handel, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen.
Die Ehrenamtskarte gilt nicht nur in Bad Honnef, sondern landesweit in allen an dem Projekt teilnehmenden Kommunen und in allen gekennzeichneten Einrichtungen. Die aktuelle Liste der landesweiten Angebote ist abrufbar auf der Internetseite des Landes NRW unter: http://www.ehrensache.nrw.de/verguenstigungen/index.php
Folgende Voraussetzungen müssen Antragstellende erfüllen:.
- mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche im Durchschnitt
- mindestens zwei Jahre bisherige ehrenamtlicher Tätigkeit
- das Ehrenamt wird in Bad Honnef erbracht
Es darf keine Aufwandsentschädigung gezahlt werden, die über eine reine Erstattung von Kosten hinausgeht (z.B. keine Übungsleiterpauschale im Sport).
Jubiläumsehrenamtskarte
Zusätzlich zur Ehrenamtskarte NRW gibt es eine unbegrenzt gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte für langjähriges ehrenamtliches Engagement ein. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte ist eine besondere Auszeichnung bei einem ehrenamtlichen Engagement von mehr als 25 Jahren. Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte können alle Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die auch für die landesweite Ehrenamtskarte angeboten werden.
Wie erhalte ich die jeweilige Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte jetzt auch digital.
Ab sofort ist es noch einfacher und komfortabler. Vereine, Organisationen und Ehrenamtlich Engagierte können jetzt einfach online über eine neue App ihre Ehrenamtskarte NRW beantragen oder verlängern. Ein schriftlicher Antrag in Papierform bei der jeweiligen Kommune oder dem Kreis ist nicht mehr notwendig, aber weiterhin möglich.
Die digitale Ehrenamtskarte NRW kann auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen werden. Die App „Ehrenamtskarte NRW“ steht für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.
Über diese App können Sie die landesweit die mehr als 4.700 Vergünstigungen und Sonderaktionen einsehen und lokal filtern.
Bei der Beantragung der Ehrenamtskarte über die App, sollten alle Kontaktdaten zur Verfügung stehen. Nicht nur die Kontaktdaten des Antragstellers, sondern auch der korrekte Name und der Kontakt, inklusive E-Mailadresse der Organisation, bei der die Ehrenamtsleistungen erbracht werden.
Stadt Bad Honnef
Fachdienst Soziales und Asyl
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef
Bewerbung Ehrenamtskarte
Bewerbung Jubiläumsehrenamtskarte
Vorschlagsformular Jubiläumsehrenamtskarte
Die Bewerbung / Vorschlagsformular muss von der Organisation oder Einrichtung, bei der das ehrenamtliche Engagement geleistet wird, unterschrieben werden. Sind Sie bei verschiedenen Stellen aktiv, muss für jedes Engagement ein Bogen ausgefüllt und eingereicht werden.