Eheschließung
Wer heiraten will, muss dies nicht mehr publik machen. Der aus Datenschutzgründen nicht mehr zeitgemäße öffentliche Aushang des Aufgebots wurde abgeschafft. Die Standesbeamten und Standesbeamtinnen müssen weiterhin in einem Verwaltungsverfahren prüfen, ob ein gesetzliches Ehehindernis dem Heiratswunsch entgegensteht. Die frühere Aufgebotsbestellung ist heute die „Anmeldung zur Eheschließung“.
Trauzeugen
Heiratswillige können seit dem 1. Juli 1998 – wenn sie es wollen – auch ohne Trauzeugen vor den Standesbeamten treten. Selbstverständlich können nach wie vor Zeugen mitkommen und ihre Unterschrift in der Niederschrift über die Eheschließung leisten. Das Gesetz überlässt es den Eheschließenden auch, ob sie mit einem oder mit zwei Trauzeugen zur Standesbeamtin/zum Standesbeamten gehen wollen.
Anmeldung zur Eheschließung
Der Eheschließung geht deren Anmeldung voraus. Die Eheschließung müssen die Verlobten bei dem Standesamt anmelden, in dessen Bezirk einer der Verlobten mit Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet ist. Bei mehreren Wohnsitzen besteht Wahlmöglichkeit. Wohnt der Verlobte zum Beispiel in Bad Honnef und dessen Verlobte in München, kann die Eheschließung sowohl in Bad Honnef als auch beim Standesamt München angemeldet werden.
Keiner von Ihnen wohnt in Bad Honnef, Sie möchten aber gerne bei uns heiraten? Hier sprechen Sie bitte im Standesamt Ihres Wohnortes vor und erledigen die Anmeldung zur Eheschließung. Das Standesamt, bei dem Sie die Eheschließung angemeldet haben, kann uns dann ermächtigen, die Eheschließung in Bad Honnef vorzunehmen. Bitte setzen Sie sich aber vorab wegen eines Trautermins mit uns in Verbindung.
Der Standesbeamte benötigt verschiedene Unterlagen zur Prüfung der (rechtlichen) Ehefähigkeit. Im Rahmen des Anmeldeverfahrens stellt er fest, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die Eheschließung erfüllt sind, oder ob dem Heiratswunsch ein Eheverbot entgegensteht. Welche Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung erforderlich sind, hängt vom Einzelfall ab.
In folgenden Fällen sollten Sie sich unbedingt persönlich oder telefonisch beim Standesamt erkundigen:
- wenn einer der Verlobten bereits verheiratet gewesen ist,
- wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind,
- wenn einer der Verlobten eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt,*
- wenn einer der Verlobten nicht im Bundesgebiet geboren ist.
*Besitzt einer der Verlobten eine ausländische Staatsangehörigkeit, sind meist zusätzliche Dokumente (zum Beispiel ein Ehefähigkeitszeugnis) aus dem Heimatstaat notwendig, bzw. muss das Oberlandesgericht hiervon Befreiung erteilen.
Ist es für Sie beide die erste Ehe, sind beide volljährig, deutsche Staatsangehörige und wohnen in Bad Honnef, dann reichen im Regelfall folgende Unterlagen aus:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- beglaubigte Ablichtung aus dem Geburtenregister – erhältlich beim Standesamt Ihres Geburtsortes
Die Verlobten sollen die beabsichtigte Eheschließung grundsätzlich persönlich beim Standesbeamten anmelden. Häufig ist jedoch einer der Partner zum Beispiel aus beruflichen Gründen verhindert. In diesem Fall ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich (Vollmacht bitte doppelseitig ausdrucken).
Wir empfehlen Ihnen, die Eheschließung frühzeitig anzumelden (dies ist jedoch aus rechtlichen Gründen nur sechs Monate vor dem Termin der standesamtlichen Trauung möglich).
Setzen Sie sich bei Fragen gerne mit uns in Verbindung. Für die Anforderung von Urkunden, die Sie zur Anmeldung der Eheschließung benötigen, können Sie selbstverständlich auch unseren Bestellservice nutzen.
Trautermine
Wir bieten Ihnen Trauungen montags bis freitags an.
Zusätzlich zu den regulären Trauzeiten bieten wir folgende Trausamstage an:
23.01.2021
27.02.2021
20.03.2021
24.04.2021
08.05.2021
05.06.2021
26.06.2021
31.07.2021
04.09.2021
16.10.2021
06.11.2021
Eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 95,00 Euro ist für die Samstagstrauungen zu entrichten.
Eine rechtzeitige Terminabsprache mit dem Standesamt ist unbedingt erforderlich.
Für Terminreservierungen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 02224/184-126 zur Verfügung.
Externe Räumlichkeiten
Wir bieten Ihnen montags bis freitags und an den oben aufgeführten Trausamstagen in externen Räumlichkeiten Trautermine nach Absprache an. Eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 200,00 Euro ist zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich noch die unten stehende Raummiete zu zahlen ist. Sollte die Trauung an einem Samstag stattfinden fallen weitere Kosten in Höhe von 95,00 Euro an.
Nach Rücksprache können Eheschließungen in folgenden Räumlichkeiten durchgeführt werden:
Trauzimmer im historischen Ratssaal
Trauzimmer im historischen Ratssaal (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Markt 7
Telefon: 02224/71448
(Zusatzgebühr: 250,00 Euro)
Trauzimmer im historischen Bischofssaal
Trauzimmer im historischen Bischofssaal (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Mülheimer Straße 38
Telefon: 02224/9605-333
(Zusatzgebühr: 155,00 Euro)
Trauzimmer Bibliothek im Physikzentrum
Trauzimmer Bibliothek im Physikzentrum (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Hauptstraße 5
Telefon: 02224/9010117
(Zusatzgebühr: 210,00 Euro)
Trauzimmer Heraeusraum im Physikzentrum
Trauzimmer Heraeusraum im Physikzentrum (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Hauptstraße 5
Telefon: 02224/9010117
(Zusatzgebühr: 160,00 Euro)
Trauzimmer Wintergarten im Physikzentrum
Trauzimmer Wintergarten im Physikzentrum (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Hauptstraße 5
Telefon: 02224/9010117
(Zusatzgebühr: 110,00 Euro)
Trauzimmer Seminarraum EG im Physikzentrum
Trauzimmer Seminarraum EG im Physikzentrum (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Hauptstraße 5
Telefon: 02224/9010117
(Zusatzgebühr: 190,00 Euro)
Trauzimmer im Spiegelsaal, Haus im Turm
Trauzimmer im Spiegelsaal, Haus im Turm (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Drachenfelsstraße 4-7
Telefon: 0172/6309898
(Zusatzgebühr: 200,00 Euro)
Trauzimmer Alte Paketpost
Trauzimmer Alte Paketpost (Foto Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Mülheimer Straße 15
Telefon: 02224/9023585
(Zusatzgebühr: 150,00 Euro)
Trauzimmer Villa Bertha im Hotel Maxx
Trauzimmer Villa Bertha, Hotel Maxx (Stadt Bad Honnef)
Anschrift: Hauptstraße 22
Telefon: 02224/189-0
(Zusatzgebühr: 200,00 Euro)
Heirat, Hochzeit, Trauung, Verpartnerung, Trauzeugen, Aufgebot, Anmeldung Eheschließung, Heiratswunsch, Aufgebot, Anmeldung Eheschließung, Trauzeugen, Ja-Wort, Trauzeugen, Anmeldung Eheschließung, ‚Trautermine, Trauort, Trauzimmer, Trausaal, Ja-Wort, Jawort, Externe Räumlichkeiten